Die Erdkruste unseres Planeten ist keineswegs starr, sondern zerbrochen und erinnert an einen Flickenteppich: Mehrere Krustenplatten schwimmen an der Oberfläche. Wenn diese kollidieren oder sich voneinander entfernen, entstehen Vulkane
Wir reisen mit euch in dieser Fotostrecke an fünf ganz und gar unterschiedliche Orte unserer Erde, stellen euch die Lebensräume und ihre Bewohner vor - und stellen fest: Die Vielfalt unseres Planeten ist ein Schatz!
Bastelt Euch Euren eigenen kleinen Planeten aus Pappmaché. In dieser Anleitung zeigen wir, wie das geht!
Das Zeitalter der Entdeckungen ist vorbei? Von wegen! Noch immer gibt es auf der Erde Orte, die nie ein Mensch betreten hat. Hier lest ihr, wo sie auf der Landkarte liegen und warum es bislang keinem gelungen ist, sie zu erforschen.
Wir zeigen euch die Fotos der acht Planeten unseres Sonnensystems. Testet euren Astronautenblick: Erkennt ihr alle acht Planeten?
Wir erzählen euch eine kugelrunde Geschichte des Globus' - und die geht zurück bis in 15. Jahrhundert. Lasst euch überraschen!
Unsere Kontinente befinden sich in ständiger Bewegung. Wir zeigen euch in diesem Video, wie sich die Landmassen in den letzten 200 Millionen Jahren verschoben haben
In diesem Experiment könnt ihr ein Erdbeben und dessen Auswirkungen darstellen. Wie ihr das Experiment baut, zeigen wir euch in dieser Anleitung
Wir haben die besten Bücher zum Thema Klimawandel und Erderwärmung für euch zusammengestellt. Hier kommen unsere Top Sechs!
Wissenschaftler haben sieben Exoplaneten entdeckt, die um eine Zwergsonne kreisen. Auf drei dieser Planeten wäre die Existenz von Wasser möglich - die Voraussetzung für Leben..
Dieses Mal führt euch die Frage der Woche zu den Themen Planeten und Weltraum. Wisst ihr Bescheid?
Der Mars gleicht einer kargen Wüste. Das ließe sich ändern, meinen Wissenschaftler - und schmieden Pläne, den Mars zu besiedeln
Gar nicht so leicht, sich auf einem Satellitenbild zu orientieren. Erkennst du, welche Länder und Regionen auf den Fotos zu sehen sind? Teste dein Können in unserem Wissenstest!
Wir erklären euch den Aufbau der Sonne und stellen uns die Sonne als Zwiebel vor - ein Blick in das Innere unseres Zentralgestirns.
Die NASA hat den bisher erdähnlichsten Planeten im Weltall entdeckt: Den fernen Exoplaneten Kepler-452b. Mit Video!
Blauer Planet – Erde im Wandel heißt der neue Band aus der GEOlino-Reihe Menschen – Welten – Abenteuer. Schon gelesen? Dann seid ihr bei diesem Test klar im Vorteil!
Wie viele Planeten gehören zu unserem Sonnensystem? Was haben Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun gemeinsam? Testet euer Wissen!
Am 20. März war es so weit: Wir konnten in Deutschland eine Sonnenfinsternis erleben - zwar wurde die Sonne nur teilweise verdeckt, aber immerhin! Alle Infos zum Naturspektakel gibt es hier
Der gigantische Feuerball entstand aus kleinsten Elementen
Seit 2004 fliegt das Raumschiff Rosetta durch das All. Es soll das Labor Philae auf dem sieben Milliarden Kilometer entfernten Kometen Tschuri abzusetzen. Jetzt ist es vollbracht!