Tierlexikon Faultiere

Faultiere hangeln sich mit rekordverdächtiger Langsamkeit durch die tropischen Regenwälder - viele schaffen kaum 40 Meter am Tag
Tierlexikon: Die zwei verschiedenen Faultierarten unterscheidet man an der Anzahl ihrer Finger in Zweifingerfaultiere und Dreifingerfaultiere
Die zwei verschiedenen Faultierarten unterscheidet man an der Anzahl ihrer Finger in Zweifingerfaultiere und Dreifingerfaultiere
© Picture: Fane in Giurgiu

Allgemein: Sie leben in den Baumkronen tropischer Regenwälder in Mittel- und Südamerika. Man unterscheidet zwei Arten von Zweifinger- und vier von Dreifingerfaultieren. Die Tiere haben einen birnenförmigen Körper, die Arme sind deutlich länger als die Beine. Drei- fingerfaultiere haben einen kurzen Schwanz, Zweifingerfaultiere an den Armen dagegen nur zwei Finger samt Krallen.

Grösse und Gewicht: Dreifingerfaultiere wiegen zwischen drei und fünf Kilogramm, Zweifingerfaultiere sogar bis zu neun Kilogramm. Sie sind etwa einen halben Meter groß.

Nahrung: Blätter, Knospen und dünne Zweige. Zweifingerfaultiere bedienen sich auch an Früchten und Kleingetier.

Nachwuchs: Nach sechs Monaten Tragzeit bringen Faultiere ein einziges Jungtier zur Welt. Bei der Geburt wiegt es zwischen 200 und 400 Gramm.

Lebenserwartung: in der Wildnis etwa 12 Jahre, in Gefangenschaft über 30 Jahre.

Tierlexikon: Klippschliefer

Tierlexikon Klippschliefer

Kaum zu glauben: Vor rund 80 Millionen Jahren hatten Elefanten und Klippschliefer einen gemeinsamen Vorfahren. Das haben Forscher unter anderem anhand des Knochenbaus der Tiere festgestellt
Tierlexikon: Alpenmurmeltier

Tierlexikon Alpenmurmeltier

Pro Tag verputzen Alpenmurmeltiere etwa anderthalb Kilo Grünzeug, um sich für den nächsten Winterschlaf genug Fettreserven anzufressen
Tierlexikon: Pangolin

Tierlexikon Pangolin

Das malaiischen Wort "pengguling" bedeutet: etwas, das sich zusammenrollt. In dieser Position schützt das Tier seine schuppenlosen Stellen
Test: Welches Tier steckt in dir?

Test Welches Tier steckt in dir?

Stark wie ein Bär, schlau wie ein Fuchs, flink wie ein Reh: Manchmal würden wir gern so sein wie ein Tier. Doch welches genau steckt in dir?