Allgemein: Sie leben in den Baumkronen tropischer Regenwälder in Mittel- und Südamerika. Man unterscheidet zwei Arten von Zweifinger- und vier von Dreifingerfaultieren. Die Tiere haben einen birnenförmigen Körper, die Arme sind deutlich länger als die Beine. Drei- fingerfaultiere haben einen kurzen Schwanz, Zweifingerfaultiere an den Armen dagegen nur zwei Finger samt Krallen.
Grösse und Gewicht: Dreifingerfaultiere wiegen zwischen drei und fünf Kilogramm, Zweifingerfaultiere sogar bis zu neun Kilogramm. Sie sind etwa einen halben Meter groß.
Nahrung: Blätter, Knospen und dünne Zweige. Zweifingerfaultiere bedienen sich auch an Früchten und Kleingetier.
Nachwuchs: Nach sechs Monaten Tragzeit bringen Faultiere ein einziges Jungtier zur Welt. Bei der Geburt wiegt es zwischen 200 und 400 Gramm.
Lebenserwartung: in der Wildnis etwa 12 Jahre, in Gefangenschaft über 30 Jahre.
Kaum zu glauben: Vor rund 80 Millionen Jahren hatten Elefanten und Klippschliefer einen gemeinsamen Vorfahren. Das haben Forscher unter anderem anhand des Knochenbaus der Tiere festgestellt