VG-Wort Pixel

Tierlexikon Seelöwe

Tierlexikon: Auch an Land fix unterwegs: Seelöwen können ihre Hinterbeine nach vorne stülpen und auf diese Weise watscheln
Auch an Land fix unterwegs: Seelöwen können ihre Hinterbeine nach vorne stülpen und auf diese Weise watscheln
© Colourbox
Lungern, dösen, kuscheln: Seelöwen sind ziemlich entspannte Tiere und zeigen auch vor Menschen keine Furcht. Mehr über die beliebten Tiere erfahrt ihr im GEOlino Tierlexikon!

Allgemeines über den Seelöwen

Seelöwen gehören zur Ordnung der Raubtiere und zur Familie der Ohrenrobben. Man unterscheidet in der Gattung der "Otariini" fünf verschiedene Arten. Der Galápagos-Seelöwe, wissenschaftlich Zalophus wollebaeki, lebt zum Beispiel auf und rund um die Galápagos-Inseln im östlichen Pazifik.

Ausgewachsene Seelöwen sind perfekte Schwimmer, die bis zu 200 Meter tief und mehrere Minuten lang tauchen können. Im Wasser jagen Seelöwen vor allem tagsüber.

Ernährung: Was fressen Seelöwen?

Auf dem Speiseplan der Seelöwen stehen vor allem kleine Fische wie Sardinen und Laternenfische, außerdem Muscheln.

Lebensraum: Wo leben Seelöwen?

Seelöwen leben besonders gern an felsigen Küsten direkt am Meer - sie sind ja schließlich auch Meerestiere. Kalifornische Seelöwen findet man im Westen Nordamerikas. Die Neuseeländischen Seelöwen leben hingegen auf Inseln und der Küsten Neuseelands.

Die Südamerikanischen Seelöwen leben an den Pazifikküste Südamerikas von Peru bis Feuerland und an der Atlantikküste im Süden Brasiliens.

Tierlexikon: Etwa 50.000 Galapagos-Seelöwen leben auf und um die Galapagos-Inseln
Etwa 50.000 Galapagos-Seelöwen leben auf und um die Galapagos-Inseln
© GEOlino

Grösse und Gewicht eines Seelöwen

Bullen werden mehr als zweieinhalb Meter lang und wiegen dann rund 250 Kilogramm. Weibchen sind kleiner und leichter.

Nachwuchs bei den Seelöwen

Die Tiere paaren sich ab Mai bis in den Januar hinein. Nach einer Tragzeit von elf, zwölf Monaten bringen die Weibchen ein rund 80 Zentimeter großes und sechs bis neun Kilogramm schweres Robbenbaby zur Welt.

Schon ein bis zwei Wochen nach ihrer Geburt wagen sich die kleinen Seelöwen ins Wasser.

Mehr zum Thema