Anzeige
Anzeige

Tierlexikon Orcas

Tierlexikon: Orcas - also Schwertwale - sind die größten Vertreter der Delfine
Orcas - also Schwertwale - sind die größten Vertreter der Delfine
© ivkovich / Fotolia
Orcas gehören zur Familie der Delfine. Sie sind auffällig schwarz-weiß gefärbt und auch als Killerwale bekannt

Allgemeines zum Orca

Die Schwertwale, lateinischer Name Orcinus orca, sind die größten Vertreter der Delfinfamilie. Die Meeressäuger leben in allen Ozeanen der Welt, wobei sich die Gruppen in Verhalten und Aussehen deutlich voneinander unterscheiden.

In der Antarktis gibt es etwa Schwertwale, deren dunkle Hautpartien eher grau sind als schwarz. Generell gilt: Ein jeder Orca ist eindeutig zu erkennen – an seiner Rückenflosse und am dahinterliegenden hellen „Sattelfleck“.

Körperbau eines Orcas

Orca-Männchen werden bis zu 9,8 Meter lang und 10 Tonnen schwer, Weibchen bringen es auf 8,5 Meter Länge und ein Gewicht von 7,5 Tonnen.

Ihr Ruf als "Killerwale"

Von wegen niedlich! Nicht umsonst heißt der Orca auch "Killerwal": Der schlaue, starke Jäger hat es sogar auf große Haie abgesehen. Der Lecker bissen hat allerdings seinen Preis: An der festen Haihaut beißt sich der Wal auf Dauer die Zähne kaputt – bis nur die Stümpfe bleiben.

Nachwuchs bei den Orcas

Die Kühe bringen ihr erstes Kalb im Alter von elf Jahren zur Welt. Orcas teilen sich dessen Aufzucht mit den jungen Weibchen der Gruppe, die ab und an als Babysitter einspringen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel