Im GEOlino-Bastelbuch haben wir euch bereits gezeigt, wie ihr dekorative Weihnachtslaternen und Laternen aus Papier basteln könnt. In dieser Bastelanleitung verraten wir euch einen tollen Upcycling-Trick: Laternen aus Tetrapacks!
Zum Basteln der Laternen aus Milchkartons braucht ihr:
- 1 Tetrapak
- 1 Laternenstab mit elektrischer Lampe
- Cutter, Draht und Locher
- Acrylfarbe
- Transparentpapier
- Klebstoff und Klebefilm
- Dekomaterial zum Verzieren
Bastelanleitung: So werden die Laternen aus Milchkartons gemacht
1.: Bemalt den Milchkarton und lasst die Farbe trocknen. Schneidet dann an drei Seiten den Boden des Milchkartons auf, sodass er sich aufklappen lässt.

2.: Zeichnet mit einem Bleistift auf allen Kartonseiten kleine Fenster vor und schneidet sie vorsichtig mit dem Cutter aus dem Milchkarton aus.

3: Zeichnet einem Flügeltür auf. Vorsicht: Schneidet die Umrisse nur oben, unten und in der Mitte aus, aber nicht an den Längsseiten. So lassen sich die Flügel aufklappen.

4: Schneidet einen Streifen Transparentpapier zurecht - etwa in der Breite des Milchkartons. Betupft die Ränder mit Klebstoff und schiebt das Papier durch die Bodenklappe hinter Fenster und Tür. Drückt es von innen leicht an. Verfahrt so mit allen Kartonseiten.

5.: Stanzt mit einem Locher zwei Löcher in den "Dachgiebel". Zieht ein etwa 15 cm langes Stück Draht in einem Bogen hindurch und verzwirbelt die Enden, wie im Bild unten zu sehen.

6.: Steckt die Lampe des Laternenstabs durch den Ausgießer in den Karton und hängt den Draht über den Plastikhaken am Stab. Klebt die Bodenklappe der Laterne mit Klebefilm fest. Verziert eure Laterne nach Wunsch.

Unsere Bastelideen bei Pinterest

Kennt ihr schon die große Pinterest-Seite von GEOlino?
Dort findet ihr viele weitere Bastelanleitungen für Weihnachten, aber auch für Halloween, Ostern oder einfach für graue Herbsttage!
Schaut doch mal auf unserer Seite vorbei und folgt unseren Bastel-Pinnwänden!
Falls ihr euch diese Anleitung auf einer eurer eigenen Pinnwände merken möchtet, könnt ihr diese Tafel (rechts) dafür verwenden.