Pro Jonglierball braucht ihr:
- 250 g Vogelsand
- 2 Luftballons
- 1 Flasche
- 1 Stück Papier (etwa A6)
- Klebefilm
So werden die Jonglierbälle gemacht:
1: Wiegt den Vogelsand ab und füllt ihn in die Flasche. Am besten klappt das, indem ihr euch aus dem Papier einen Trichter rollt.
2: Pustet so viel Luft in einen der Ballons, dass er etwa so groß ist wie eine Grapefruit. Haltet seine Öffnung zu – und stülpt das schmale Ende dann über die Flaschenöffnung.
3: Füllt nun Sand aus der Flasche in den Ballon. Er sollte etwa die Größe einer Mandarine haben.
4: Schneidet den wulstigen Rand des schmalen Endes ab und klebt es mit einem Streifen Klebefilm auf den Ball.
5: Schnappt euch den zweiten Ballon und schneidet das ganze schmale Ende ab.
6: Spreizt den zweiten Ballon mit der Hand und stülpt ihn über den ersten. Und zwar so, dass das verklebte Ende des Balls nach innen „verschwindet“. Zieht die zweite Gummihaut straff – und bastelt fix zwei weitere Bälle!
Unser Tipp für bunte Jonglierbälle
So kommt Farbe ins Spiel: Bastelt die Jonglierbälle am besten aus je zwei verschiedenfarbigen Luftballons! Ihr könnt sie auch noch mit Folienstiften oder wasserfesten Markern verzieren.