Zum Basteln des Wutballs braucht ihr:
- 1 Frühstücksbeutel oder etwas Frischhaltefolie
- 2 Luftballons in unterschiedlichen Farben
- Mehl
- Teelöffel
- Schere
So bastelt ihr den Wutball:
Schneidet die schmalen Enden beider Ballons wie im Bild zu sehen ab.
Füllt den Frühstücksbeutel mit Mehl. Für größere Ballons benötigt ihr etwa zehn Teelöffel, für kleinere etwas weniger – das müsst ihr ausprobieren. Verdreht das offene Ende des Beutels und schneidet es ab.
Formt den Beutel zu einer Kugel. Achtet darauf, dass keine Luft im Beutel ist und der Beutel an der zugedrehten Öffnung nicht aufgeht.
Spreizt einen Ballon mit einer Hand auf und fummelt das Mehlsäckchen hinein. Das kann etwas, wie gesagt: fummelig sein – achtet auch hier darauf, dass sich das Säckchen nicht öffnet. Drückt die Luftballonkugel danach schön rund in Form.
Über diese Kugel zieht ihr den zweiten Ballon – und zwar von der Seite, die der Öffnung des ersten Ballons gegenüberliegt. Drückt wieder alles in Form – fertig ist der Wutball. Jetzt könnt ihr eure ganze Wut wegdrücken, -pressen, -kneten!
Merkt euch diese Bastelidee!
Gefällt euch unsere Bastelanleitung und ihr möchtet sie selbst einmal ausprobieren, wenn ihr Zeit habt?
Dann merkt euch die Bastelidee doch einfach bei Pinterest mit dieser Foto-Kachel!
Übrigens: Auch GEOlino gibt es bei Pinterest. Kennt ihr schon unseren GEOlino-Kanal?