VG-Wort Pixel

Tierschutz Schlafbox für Katzen

Schlafbox für Katzen
So könnte eure fertige Katzen-Schlafbox aussehen
© Deutscher Tierschutzbund e.V.
Wenn ihr Straßenkatzen helfen möchtet, haben wir etwas für euch: Bastelt aus einer Styroporkiste eine kuschelige Schlafbox für Katzen! Wir zeigen euch, wie das geht und geben Tipps.

Versteckt und scheu leben auch bei uns Katzen auf der Straße: In Hinterhöfen oder auf wenig genutzten Industriegeländen. Schätzungsweise zwei Millionen Katzen kämpfen jeden Tag um Futter, Wasser oder einfach um einen warmen und geschützten Schlafplatz.

Der Deutsche Tierschutzbund e.V. ruft mit seiner Kampagne "Die Straße ist grausam. Kastratrion harmlos." zum Schutz der Straßenkatzen auf. Teil der Aktion ist auch der Bau von einfachen Schlafboxen für die Vierbeiner. Wir stellen euch die Bauanleitung auf dieser Seite vor.

Diese Materialien braucht ihr:

  • Eine Styroporkiste mit Deckel, in die eine Katze gut hinein passt
    (Thermokisten kann man kaufen oder kostenlos bei Fischhändlern oder in Aquaristik-Geschäften bekommen)
  • Dicke Folie (zum Beispiel aus dem Baumarkt)
  • Styroporkleber und Klebeband
  • Stroh
  • Schere, Messer, Stift
  • Zirkel oder Topfdeckel (um das Einstiegsloch aufzuzeichnen)
Bastelmaterial für die Katzen-Schlafbox
Bastelmaterial für die Katzen-Schlafbox
© Deutscher Tierschutzbund e.V.

So baut ihr die Katzen-Schlafbox:

  1. Markiert den Eingang zur Schlafbox (etwa 20 cm Durchmesser) mittig auf einer Seitenwand der Box. Hierzu könnt ihr einen Zirkel oder einen kleinen Topfdeckel nutzen.
  2. Schneidet das Einstiegsloch dann vorsichtig mit einem Messer aus.
    Tipp: Achtet darauf, das Loch hoch genug über dem Boden auszuschneiden, damit sich nicht andere Tiere, wie beispielsweise Igel, in der Box einquartieren.
  3. Nun könnt ihr die Folie zuschneiden. Messt dazu die Flächen der Styroporkiste aus und beginnt mit dem Zuschnitt der Seitenfläche, in der sich das Einstiegsloch befindet.

    Übertragt dazu die Maße des Einstiegslochs auf die Folie und schneidet das Loch sternförmig ein, damit ihr die Folie sauber nach innen einklappen und an der Wand von innen festkleben könnt (siehe Video des Deutschen Tierschutzbundes).

4. Packt nun den Rest der Kiste in Folie ein. Besprüht dazu die Seiten der Kiste mit dem Spezialkleber und klebt die Folie flächig auf. Beklebt dann den Deckel und den Boden mit Folie.

5. Ist die ganze Kiste mit der Folie beklebt, sichert ihr die Ränder zusätzlich mit dickem Klebeband.

6. Nun könnt ihr die Schlafbox so richtig gemütlich machen, indem ihr die Kiste mit frischem Stroh füllt.

7. Zum Schluss setzt ihr den Deckel auf die Box und klebt diesen mit dem Klebeband an die Kiste. Es gilt: Je mehr Klebeband, desto stabiler wird die Kiste! So kann kein Regen in die Schlafbox hineingelangen.

Tipps zum Aufstellen der Katzen-Schlafbox

  • Stellt die fertige Schlafbox so auf, dass sie vor direktem Sonnenlicht und Wind geschützt ist. So kann es nicht hineinregnen und im Sommer heizt sich das Innere der Schlafbox nicht unnötig auf.
  • Habt ihr mehrere Schlafboxen gebaut, stellt diese nicht alle unmittelbar nebeneinander auf. Es könnte so zu Revierstreitigkeiten unter den Katzen kommen.
  • Wenn ihr die Schlafbox nicht auf eurem Grundstück aufstellen möchtet: Fragt beim Tierheim eurer Stadt nach, welcher Platz sich für die Kiste eignen würde. Vielleicht gibt es betreute Futterstellen, in deren Nähe die Schlafbox dankende Bewohner finden wird.
  • Möchtet ihr die Schlafbox noch attraktiver für die Streuner machen, gebt ein paar Tropfen Baldrian oder einen Beutel mit Katzenminze in die Kiste. Katzen lieben diesen Geruch!
  • Styroporkisten sind sehr leicht. Legt daher besten etwas Schweres auf den Deckel oder an die Seiten der Schlafbox, damit die Kiste bei starkem Wind nicht wegfliegen kann.
  • Ihr könnt eure Katzen-Schlafbox zusätzlich mit einem laminierten Info-Zettel bekleben, damit Finder wissen, dass diese Kiste zu einem Tierschutzprojekt gehört und nicht weggeworfen werden soll.
  • Mindestens alle drei Monate solltet ihr die Schlafbox reinigen. Nähert euch vorsichtig und achtet darauf, dass keine Katze in der Box liegt, wenn ihr beginnt das Stroh herauszuholen.

Mehr zum Thema