Anzeige
Anzeige

Anleitung Hubschrauber fürs Haus

Der erste Helikopter, der Menschen in die Luft beförderte, hob erst 1907 ab - für wenige Sekunden. Doch flugfähige Modelle gab es schon früher. Eines davon baute 1870 der Franzose Alphonse Pénaud. Sein Hubschrauber hat uns als Vorlage zu dieser Bauanleitung gedient!

Ihr braucht für den Hubschrauber:

- zwei Schaschlikspieße aus Holz

- zwei Rouladenspieße aus Metall

- einen Korken

- zwei durchbohrte Holzperlen, etwa 6 Millimeter Durchmesser

- ein Gummiband, 80 x 5 Millimeter breit

- ein Brett aus Balsaholz, 1 Millimeter dick

- Lineal und Bleistift

- Bastelzange

- Cutter

- Nagel- oder Handbohrer

- Alleskleber

- Schneideunterlage

Anleitung: Hubschrauber fürs Haus
© Christian Schaulin

Unser Tipp:

Mit den von uns angegebenen Maßen für Rotorblätter und Gummiband haben wir die größten Flugerfolge gehabt. Es steht euch frei, auch andere Rotorformen zu testen. Wer kein breites Gummiband zur Hand hat, kann auch mehrere schmale nehmen. Oder ein längeres, und das dafür doppelt.

Anleitung: Hubschrauber fürs Haus
© Christian Schaulin

Schritt 1:

Als Erstes schneidet ihr mit dem Cutter vom Korken vorsichtig drei etwa ein Zentimeter dicke Scheiben ab. Wählt zwei davon aus, das werden die Halterungen für die Rotorblätter.

Schritt 2:

Schneidet dorthinein je zwei schräge Schlitze: Bei dem einen Korkstück von oben rechts nach unten links – das wird die obere Halterung. Beim anderen von oben links nach unten rechts – das wird die untere Halterung.

Anleitung: Hubschrauber fürs Haus
© Christian Schaulin
Anleitung: Hubschrauber fürs Haus
© Christian Schaulin

Schritt 3:

Bohrt ein Loch durch die Mitte des oberen Stückes. Das tut ihr auch beim unteren, hier kommen aber noch zwei weitere Löcher am Rand hinzu, diese allerdings bloß einen halben Zentimeter tief. Auch in das dritte Korkstück kommen drei Löcher. Das mittlere in diesem Fall so groß, dass man hindurchsehen kann.

Schritt 4:

Schiebt durch die untere Rotorhalterung einen Rouladenspieß von der Seite, in der die drei Löcher sind. Kürzt das überstehende Ende auf zwei Zentimeter, biegt es um und drückt es in den Kork (rechts im Bild).

Den anderen Spieß steckt ihr von der gleichen Seite durch das andere Stück mit drei Löchern. Vom anderen Ende schiebt ihr die Holzperlen über den Spieß und diesen durch die obere Rotorhalterung.

Dann heißt es auch hier: Metallspieß kürzen, knicken, in den Kork drücken!

Anleitung: Hubschrauber fürs Haus
© Christian Schaulin
Anleitung: Hubschrauber fürs Haus
© Christian Schaulin

Schritt 5:

Die beiden Bauteile steckt ihr mit den Schaschlikspießen fest zusammen. Das geht leichter, wenn ihr die Holzspieße an ihrem stumpfen Ende anspitzt.

Achtung: Es ist wichtig, dass sich die Öse des Metallstücks, das in der oberen Rotorhalterung steckt, frei und unbehindert zwischen den Holzspießen drehen kann.

Ist dort nicht genügend Platz, drückt die Öse mit der Zange etwas zusammen. Zwischen beiden Ösen spannt ihr das Gummiband.

Schritt 6:

Fehlen noch die Rotorblätter! Zeichnet mithilfe von Bleistift und Lineal auf dem Balsaholz vier Stücke auf, jeweils 15 Zentimeter lang und zwei lang breit. Am besten so, dass die Maserung des Holzes in Längsrichtung verläuft. Schneidet die vier Blätter dann vorsichtig aus. Schiebt die Blätter in die Schlitze an der oberen und unteren Halterung und klebt sie fest.

Anleitung: Hubschrauber fürs Haus
© Christian Schaulin
Anleitung: Hubschrauber fürs Haus
© Christian Schaulin

Auf geht´s!

Haltet den Hubschrauber fest und dreht am oberen Rotor – so lange, bis im Gummiband lauter Knoten entstanden sind.

Entlasst den Flieger in die Luft. Das Gummi entzwirbelt sich und treibt dabei den oberen Rotor an. Der untere dreht sich in die entgegengesetzte Richtung und stabilisiert den Flug.

Nicht verzagen, falls beim ersten Versuch euer Flieger direkt auf die Erde zustrebt: Dann habt ihr das Gummi in die verkehrte Richtung aufgedreht.

GEOLINO Nr. 08/06 - Ach du Schreck- Die Gottesanbeterin, eine Meisterin der Tarnung

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel