Allgemeines zum Amerikanischen Schwarzbär
Amerikanische Schwarzbären - auch Baribals genannt - sind die am häufigsten vorkommenden Großbären. Vermutlich gibt es von ihnen doppelt so viele Tiere wie von allen anderen Arten zusammen, um die 800.000!
Gründe dafür gibt es einige: Schwarzbären, die teils auch zimtfarbenes oder blondes Fell haben, sind sehr anpassungsfähig. Sie fressen, was ihnen zwischen die dicken Backenzähne kommt: selbst Aas oder Müll, den Touristen in den Nationalparks zurücklassen. Sie scheuen nicht die Nähe zu Menschen. Außerdem bringen sie mehr Junge auf die Welt als alle anderen Großbärenarten.
Lebensraum des Schwarzbären
Der Amerikanische Schwarzbär lebt in den dichten Wäldern und Buschlandschaften Nordamerikas.
Größe und Gewicht des Schwarzbären
Die Männchen können bis zu 1,90 Meter groß werden und sogar 225 Kilogramm auf die Waage bringen. Die Weibchen sind etwas kleines und wiegen selten kaum mehr als 150 Kilogramm.
Was der Amerikanische Schwarzbär frisst:
Besonders gut schmecken den Tieren Beeren, Nüss und Triebe. Aber auch Fische und kleine Huftiere sind Bestandteil des Speiseplans.
Nachwuchs bei den Schwarzbären:
Am Anfang des Jahres gebären die Weibchen bis zu sechs Junge, die sie dann in Ruhe großziehen.