Anzeige
Anzeige

Tierlexikon Eisbär

Die Haut der Eisbären ist übrigens schwarz und speichert hervorragend die Wärme der Sonnestrahlen, die durch die transparenten Haare durchscheint
Tierlexikon: Eisbären haben eine schwarze Haut
Eisbären haben eine schwarze Haut
© VIER PFOTEN/Elisabeth Blum

Heimat: das Treibeis des Nordpolarmeeres und die angrenzenden arktischen Landstriche in Kanada, Grönland und Sibirien.

Größe und Gewicht: Männchen bringen es auf bis zu 2,50 Meter Länge und 600 Kilogramm Gewicht. Weibchen sind kleiner und mitunter nur halb so schwer.

Nahrung: vor allem Seehunde, Lachse und Lemminge, hin und wieder – besonders im arktischen Sommer – aber auch Beeren.

Alter: 25 bis 30 Jahre.

Nachwuchs: Alle drei bis vier Jahre bekommt eine Eisbärin Junge, und zwar meistens zwei.

Feinde: der Mensch. Vor 150 Jahren waren Eisbären fast ausgerottet, weil ihr Fleisch und Fell begehrt waren. Jetzt sichern Schutzabkommen, dass nur noch die Inuit, die Einwohner der Arktis, sie jagen dürfen – für den eigenen Bedarf. Mittlerweile gibt es wieder rund 25000 Tiere. Auf der "Roten Liste" sind Eisbären jedoch als „"gefährdet" notiert. Mit dem Polareis schrumpft ihr Bestand.

Tierlexikon: Eisbären leben in den nördlichen Polargebieten
Eisbären leben in den nördlichen Polargebieten
© GEOlino

Mehr Bären im Tierlexikon:

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel