"Meeresbär" heißt der Eisbär auf Lateinisch – Ursus maritimus. Denn dort lebt er, mitten im arktischen Meer, auf Eisschollen. Immer auf der Suche nach seiner Hauptnahrung, den Robben, wandert er über die Eisflächen oder schwimmt von Scholle zu Scholle.
Wegen der Klimaerwärmung schmilzt nun das Eis, sein Lebensmittelpunkt, dahin. Die Eisbären müssen sich immer weiter in Richtung Festland zurückziehen und finden immer weniger Futter. Die meisten Eisbär-Mütter bringen ihre Jungen schon in Schneehöhlen auf dem Festland zur Welt. Das Eis ist zu brüchig geworden für eine sichere Kinderstube.
Es gibt noch ein weiteres Problem: Dort, wo das Eis verschwindet, wollen Firmen unter dem Meeresboden nach Öl und Gas suchen. Und große Fischerboote machen Jagd auf die Fische in den bisher unberührten Meeresgegenden. Das stört das ohnehin empfindliche ökologische Gleichgewicht in dieser Region zusätzlich.
Darum setzen sich Organisationen wie Greenpeace und der WWF für Schutzgebiete in der Arktis ein. In einem solchen Schutzgebiet dürfte nicht mit großen industriellen Booten gefischt werden und auch die Öl- und Gasförderung wäre dann verboten. "Schützt meinen Eisbär" heißt die Aktion von Greenpeace, bei der ihr euch mit einer Postkarte für die Arktis einsetzen könnt. Die Postkarten will Greenpeace Politikern überreichen, um auf das Problem aufmerksam zu machen.
Erfahrt in unserer Fotostrecke mehr über die Eisbären in der Arktis
Hier könnt ihr euch Postkarten bestellen oder online mitmachen: www.kidsfuerdiearktis.greenpeace.de
Schickt die unterschriebenen Postkarten bis zum 08. November 2013 zurück an:
Greenpeace e.V. Stichwort: "Schützt meinen Eisbär"
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
www.kids.greenpeace.de ist das Angebot von Greenpeace e.V. im Internet für Kinder.