Tierlexikon Karibu

Karibus sind nichts anderes als Rentiere. Zu jahreszeitlichen Wanderungen schließen sich mehrere kleine Gruppen zu einer großen Herde zusammen, die mehrere 100.000 Tiere umfassen kann
Tierlexikon: Karibus sind eigentlich ganz normale Rentiere - die man in Nordamerika Karibus getauft hat
Karibus sind eigentlich ganz normale Rentiere - die man in Nordamerika Karibus getauft hat
© Andreas Gradin / Fotolia

Steckbrief: Karibu

Allgemein: Karibus sind nichts anderes als Rentiere, wie es sie etwa auch im Norden Skandinaviens und in Sibirien gibt. Nur werden sie in Nordamerika eben Karibus genannt: "Xalibu" bedeutet in der Sprache der im Osten Kanadas lebenden Ureinwohner "der mit der Pfote scharrt".

Grösse und Gewicht: Bis zu 1,20 Meter Schulterhöhe. Männchen wiegen bis zu 210 Kilogramm. Weibchen sind etwas kleiner und leichter.

Fortpflanzung: Karibus paaren sich im Herbst; acht Monate später bringen die Weibchen je ein Junges zur Welt.

Alter: Karibus werden in der Regel rund 15 Jahre alt.

Nahrung: Im Frühjahr und Sommer fressen Karibus Gräser, Blumen und Blätter, im Herbst auch Pilze. Im Winter erschnuppern sie unter dem Schnee Flechten und graben sie aus.

Tierlexikon: Moschusochsen

Tierlexikon Moschusochsen

Wenn es stürmt, knicken Moschusochsen ein und legen sich auf den Boden – mit dem Hinterteil in Windrichtung
Kinotipp: Kinotipp: Niko - Ein Rentier hebt ab

Kinotipp Kinotipp: Niko - Ein Rentier hebt ab

Rentier Niko will unbedingt seinen Vater kennenlernen. Der ist nämlich eines der berühmten, fliegenden Rentiere des Weihnachtsmannes! Auf der Reise zum Land des Weihnachtsmanns erlebt er so manches Abenteuer. Mit Trailer!