Allgemeines zu Zwergmangusten
Südliche Zwergmangusten, wissenschaftlich Helogale parvula, gehören zur Familie der Mangusten und sind etwa mit Erdmännchen und Mungos verwandt.
Sie leben in verschiedenen Lebensräumen im östlichen und südlichen Afrika. Oft beziehen Zwergmangusten verlasene Termitenhügel. Die harten Bauten bieten nachts guten Schutz und tagsüber einen prima Überblick über die Umgebung.
Größe und Gewicht
Von Kopf bis Rumpf messen Zwergmangusten 16 bis 23 Zentimeter, ihr Schwanz ist 14 bis 19 Zentimeter lang und sie wiegen 200 bis 400 Gramm. Zwergmangusten sind etwas kleiner als Hausmeerschweinchen, doch mit ihren spitzen Zähnen können sie auch große Angreifer verletzten.
Ernährung: Was fressen Zwergmangusten?
Zwergmangusten mögen am liebsten Insekten, verputzen aber auch andere Kleintiere, Schlangen und Vogeleier.
Nachwuchs bei den Zwergmangusten
Junge bekommt in der Gruppe nur das "Anführer"-Weibchen. Nach rund sieben Wochen Tragezeit bringt es meist zwei bis drei Junge zur Welt. Diese werden nur in den ersten sieben Lebenswochen gesäugt. Mit vier bis sechs Monaten begleiten sie die Erwachsenen bereits auf der Jagd.