Du brauchst dazu:
- Klebstoff
- Eine Schere
- Ein Bleistift
- Extra dickes Transparentpapier in verschiedenen Farben
- Lichterkette (hier solltest du darauf achten, dass die Lichterketten sicherheitsgeprüft sind)
- Schwarzer Fotokarton
- Weißes Krepppapier
- Weißer Chenilledraht
- Wackelaugen
Und so geht's:
Als erstes machst du dir eine Malvorlage für die Lampenschirmchen. Dann kannst du sie auf ein Stück Transparentpapier legen und mit einem Bleistift daran entlang fahren. Jetzt musst du das Papier an der Bleistiftlinie entlang ausschneiden. Vergiss nicht, einen Schlitz in das Transparentpapier zu machen - genau an der Stelle, an der er auch auf der Vorlage eingezeichnet ist.
Fertig?
Super, dann kannst du die Lämpchen jetzt auf der Lichterkette zusammenstecken. Dazu musst du das Transparentpapier - um die Lämpchen herum - zu einer kleinen Tüte rollen und dann die Lasche durch den Schlitz ziehen.
Noch ein Tipp: Wenn die Lampenschirme nicht von alleine halten, kannst du mit einem Tropfen Klebstoff nachhelfen. Natürlich musst du für die Lampenschirme nicht unbedingt einfarbiges Transparentpapier verwenden. Auch transparentes Mosaikpapier sieht klasse aus, und die Lämpchen leuchten dann in vielen verschiedenen Farben.
Der Gruselfaktor
Wenn du die Lampenschirmchen auf der Lichterkette befestigt hast, ist der größte Teil der Arbeit schon geschafft. Leider sieht die Kette noch kein bisschen nach Halloween aus. Es fehlt der Gruselfaktor! Gestalte deshalb eine Malvorlage für die Spinne und übertrage sie ein paar Mal auf den schwarzen Fotokarton. Wenn du die Papierspinnen jetzt ausschneidest, kannst du sie mit Hilfe der Lasche an der Lichterkette feststecken.
Zeit für die Gespenster
Auch sie sind ganz schnell gemacht. Du musst nur ein Blatt Papier zu einer Kugel zusammenknüllen. Dann wickelst du das weiße Krepppapier um die Papierkugel und bindest es mit Hilfe des Chenilledrahts zusammen. Die überstehenden Enden des Drahts dienen als Arme des Gespensts. Damit kannst du die Geister später an der Lichterkette befestigen.
Bevor es allerdings soweit ist, braucht dein Gespenst noch ein Gesicht. Dazu musst du nur zwei Wackelaugen und einen Mund aus schwarzem Fotokarton auf das Krepppapier kleben.
Welchen Gesichtsausdruck es bekommt, entscheidest du selbst. Du willst einen guten Geist? Dann schneide doch einfach einen lachenden Mund aus.