Die besten Geschichten schreibt das wahre Leben: Die Dokumentation "Schimpansen" erzählt die unglaubliche, aber wahre Geschichte des kleinen Schimpansenjungen Oscar. Für die dreijährigen Dreharbeiten im afrikanischen Regenwald gab es kein Drehbuch. Stattdessen wurden Schimpansen in ihrer natürlichen Umgebung gefilmt. Durch Zufall wurde so eine rührende Geschichte festgehalten, die sich kein Autor besser hätte ausdenken können!
Der Regenwald als Kinderstube
Der Schimpansenjunge Oscar führt zusammen mit seiner Mutter Isha und seiner Großfamilie ein behütetes Leben im Tai-Nationalpark in der Republik Elfenbeinküste. Als kleiner Affe muss Oscar noch sehr viel lernen: Nahrung suchen, Nüsse knacken und einen Schlafplatz für die Nacht bauen. Oscar kann das natürlich noch nicht alleine, aber seine Mutter hilft ihm bei allem!
Als aber eine andere Schimpansengruppe auf der Suche nach Nahrung in das Gebiet von Oscars Großfamilie eindringt, nimmt die Geschichte plötzlich eine tragische Wendung: Oscar wird von seiner Mutter getrennt und steht plötzlich ganz alleine und schutzlos da. Aber der kleine Schimpanse hat noch nicht genug gelernt, um alleine im Regenwald überleben zu können. Verzweifelt versucht er, einen neuen Versorger zu finden, der sich um ihn kümmert. Doch die anderen Schimpansenmütter haben eigene Kinder und weisen Oscar ab.
Letztlich nähert sich Oscar Freddy, dem Anführer seiner Gruppe, und es passiert das Unglaubliche: Freddy nimmt Oscar an wie sein eigenes Kind! Er knackt Nüsse für seinen neuen Schützling, teilt sein Schlafnest mit ihm und trägt ihn auf seinem Rücken durch den Regenwald, wie es einst Oscars Mutter getan hat.
Drei Jahre Dreharbeiten - unter widrigsten Bedingungen
Ganze drei Jahre lang filmte das Team im afrikanischen Regenwald die Schimpansengruppe um das Alphamännchen Freddy in ihrem natürlichen Lebensraum. Und das war nicht immer einfach: Die Hitze, der viele Regen und der dicht gewachsene Wald stellte das Filmteam vor viele Herausforderungen.
Der Schutz der Schimpansen stand für die Filmmacher stets im Mittelpunkt: Um zu vermeiden, dass sich die Affen durch die Dreharbeiten mit menschlichen Krankheiten anstecken, näherten sich die Teammitglieder den Schimpansen nie mehr als sieben Meter und trugen immer einen Mundschutz. Unterstützt wurde das Filmteam von echten Schimpansen-Experten: Wissenschaftlern des Leipziger Max Planck Instituts, die die Tai-Schimpansen schon lange beobachten, standen mit Rat und Tat zur Seite.
Und sogar die wohl bekannteste Schimpansenforscherin Jane Goodall beriet und unterstützte die Filmemacher. Ein Teil der Einnahmen spendet Disneynature deshalb der "Wild Chimpanzee Foundation", die sich für den Schutz der letzten freilebenden Schimpansen einsetzt.
Fazit
Abenteuerlich, rührend und witzig - "Schimpansen" ist eine wahre und einzigartige Geschichte, die von der Natur geschrieben wurde. Der Film ist absolut sehenswert, denn die Schimpansen werden so gezeigt, wie man sie noch nie zuvor auf der großen Leinwand bewundern konnte. Es ist ein Film für die ganze Familie und ein großes Abenteuer - lasst euch in den afrikanischen Regenwald und das Leben der Schimpansen entführen!
Ab 9. Mai 2013 in den Kinos.