Allgemeines über Islandpferde
Vor über 1000 Jahren brachten die Wikinger ihre Pferde, wissenschaftlich Equus ferus caballus, mit nach Island. Diese Ahnen der heutigen Islandpferde passten sich an die rauen Verhältnisse auf der Insel an. Heute gibt es weltweit über 300.000 Islandpferde, ungefähr 80.000 davon leben noch immer auf Island.
Größe und Gewicht der Islandpferde
Die meisten Islandpferde gelten offiziell als Ponys, da sie selten größer als 148 Zentimeter Stockmaß und kaum schwerer als 380 Kilogramm werden. Auf den robusten Vierbeinern können dennoch auch Erwachsene reiten.

Nahrung: Was fressen Islandpferde?
Einer Legende nach werden Pferde auf Island in besonders harten Wintern mit Salzhering durchgefüttert. Tatsächlich streifen die Pferde auf Island in den Sommermonaten wild durch das Hochland und fressen, was die Natur hergibt: Gräser, Moose und Flechten. Nach dem Abtrieb im Herbst wird oft Getreide wie Hafer zugefüttert.
Auch in Deutschland bekommen Islandpferde zusätzlich Heu und sogenanntes Kraftfutter, zum Beispiel Hafer.
Fortpflanzung: Nachwuchs bei den Pferden
Im Frühjahr bringen die Stuten nach elf Monaten Tragzeit meist ein Fohlen zur Welt.