Anzeige
Anzeige

Kängurus Quokka - niedliches Beuteltier

Quokka schau tin die Kamera
Ein Quokka auf Rottnest Island, Australien
© victormro / Fotolia
Das Quokka ist nicht nur in seiner Heimat Australien ein Star – sondern auch hier bei uns im Tierlexikon! Quokkas haben weltweit Millionen Fans und posieren beinahe täglich vor der Kamera.

Kräftige Hinterbeine, abstehende Ohren, struppiges Haar – zugegeben, für Supermodels sind das schlechte Voraussetzungen. Und wirklich schön sind Quokkas auch nicht. Aber eben niedlich und wahnsinnig fotogen! Mit ihren dunklen Knopfaugen und der großen, schwarzen Stupsnase sehen die kleinen Quokkas aus wie perfekte Kuscheltiere.

Was ist ein Quokka?

Das Quokka, wissenschaftlich Setonix brachyurus, ist eine Beuteltierart aus der Familie der Kängurus. Die niedlichen Beuteltiere messen 40 bis 60 Zentimeter, dazu kommt der rund 30 Zentimeter lange Schwanz. Quokka-Männchen wiegen bis zu 4,2 Kilogramm, Weibchen meist nicht mehr als 3,5 Kilogramm.

Quokkas sind sehr neugierige Tiere und hopsen gern auf Unbekannte zu. Schnappschüsse für Instagram, Snapchat & Co gelingen da leicht.

Das Quokka besitzt zudem ein feines Näschen: Es ist nämlich in der Lage, Süßwasser zu erschnüffeln. Auf Rottnest Island legt ein Quokka für ein paar Schlucke Süßwasser schon mal ein paar Kilometer zurück.

Wie alt werden Quokkas?

Die Beuteltiere können bis zu 15 Jahre alt werden.

Wo lebt ein Quokka?

Quokkas leben im Südwesten Australiens. Auf der australischen Insel Rottnest Island stehen die Chancen für einen Schnappschuss mit einem Quokka am besten: Bis zu 12.000 der Beuteltiere leben auf der Insel vor der australischen Westküste, deren Name übersetzt "Rattennest-Insel" heißt.

Vor rund 320 Jahren nämlich hielt ein holländischer Seefahrer Quokkas für übergroße Ratten und benannte danach die Insel. Kurzschwanzkänguru-Insel wäre zwar passender, aber vielleicht auch etwas lang...

Quokka Verbreitungsgebiet
Quokkas leben in Australien
© GEOlino

Auf Rottnest Island jedenfalls sind die Lebensbedingungen für die Tiere ideal: Es gibt weder Hunde und Katzen noch Füchse oder starken Autoverkehr. Und die Landschaft ist nicht verbaut mit Häusern und Straßen wie vielerorts auf dem Festland. Dort leben nur noch rund 1000 Quokkas.

Was fressen Quokkas?

Quokkas sind Pflanzenfresser: Ihnen schmecken Blätter, junge Triebe, Gräser, aber auch Obst und Gemüse.

Quokkas suchen im Unterholz am Boden nach Kräutern und Gräsern. Mit ihren Krallen und den kräftigen Hinterbeinen klettern Quokkas manchmal sogar auf Bäume und mampfen genüsslich Blätter, Beeren und andere Früchte.

Warum lächeln Quokkas?

Quokkas zeigen andauernd ihr schönstes Lächeln. Das schaffen sie Dank der Form Ihres Mauls sogar im Schlaf, kein Witz! Klar, dass in ihrer Heimat Australien Einheimische wie Touristen ständig Kameras und Smartphones zücken, um ein Foto von oder – noch besser – ein Selfie mit einem Quokka zu ergattern.

Längst sind die Kurzschwanzkängurus Internet-Stars: Hunderttausende Quokka-Fotos werden unter den Hashtags #quokka und #quokkaselfie weltweit auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter geteilt.

Australisches Quokka
Australisches Quokka
© Colourbox

Nachwuchs beim Quokka

Auf dem Festland von Australien können die Quokkas das ganze Jahr über Nachwuchs zeugen, aber auf Rottnest Island wird der Quokka-Nachwuchs nur von Januar bis August gezeugt. Nach einem Monat der Schwangerschaft bringt das Quokka-Weibchen ein Baby zur Welt. Quokka-Weibchen können zwei Mal im Jahr Junge gebären.

Eine Quokka-Mutter ist buchstäblich gebeutelt: Bis zu acht Monate lang schleppt sie ihr Baby im Beutel herum. Bei der Geburt ist es gerade ist das Baby gerade mal so groß wie ein Fingernagel und wiegt nicht einmal ein Gramm.

Sobald das Quokka-Junge den Beutel verlässt, kehrt es noch zwei weitere Monate immer wieder zurück zu seiner Mutter, um Milch zu säugen. Mit 18 Monaten ist der junge Quokka dann schließlich alt genug, um seinen eigenen Nachwuchs zu zeugen und zu versorgen.

Steckbrief: Quokka

  • Name: Quokka (oder Kurzschwanzkänguru)
  • Wissenschaftlicher Name: Setonix brachyurus
  • Überordnung: Australidelphia
  • Ordnung: Diprotodontia
  • Familie: Kängurus (Macropodidae)
  • Unterfamilie: Macropodinae
  • Gattung: Setonix
  • Lebensraum: der Südwesten Australiens sowie vorgelagerte Inseln wie Rottnest Island
  • Größe: das Beuteltier misst 40 bis 60 Zentimeter, dazu kommt der rund 30 Zentimeter lange Schwanz
  • Gewicht: Männchen wiegen miaxmal 4,2 Kilogramm, Weibchen etwa 3,5 Kilogramm
  • Alter: bis zu 15 Jahre
  • Nahrung: Wie jedes Känguru auch, ist das Quokka ein Pflanzenfresser
GEOLINO NR. 07/2017 - Alles Quokka?

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel