Wollt ihr Deine Freunde, das rappende Nashorn DIKKA, Kid Clio und Bürger Lars Dietrich live erleben? Dann seid dabei, wenn wir bei unserem großen Familienfestival GEOlino LIVE am 27. August 2023 in Berlin eure Kinderrechte feiern!
Stellt euch das mal vor: Tausende Jugendliche schließen sich als "Wilde Cliquen" zusammen - und lassen sich von Erwachsenen nichts mehr sagen. Sie leben nach ihren eigenen Regeln. Klingt krass? Ist aber vor 100 Jahren wirklich passiert. Darum geht´s in dieser Folge.
Der Kaiser ist weg und im Berlin der »Goldenen Zwanziger« nichts mehr, wie es war. Es herrscht Aufbruchstimmung. Feiernde Menschen, Bettelnde und Ganoven machen die Nacht zum Tag. Anstand und gute Manieren sind Vergangenheit. Jeder sagt, was er denkt – allen voran der Dichter Bertolt Brecht in seiner »Dreigroschenoper«. Deren Uraufführung wird zur Sensation
Geschichte, und was sie mit Dir und mir zu tun hat - damit beschäftigt sich unser GEOlino Podcast in einer kleinen Serie. In der ersten Folge erzählt Ivy euch von einem ganz besonderen 100. Geburtstag, und von den "Goldenen Zwanzigern"...
Shoppen gehört zu den liebsten Hobbys vieler Menschen. Das wissen Modefirmen und Geschäfte und regen mit „Fast Fashion" und teilweise wöchentlich neuen Angeboten zum Kauf an. Doch was ist „Fast Fashion“ überhaupt? Woher kommt die Kleidung? Wem schadet und wem nutzt sie?
In unseren GEOlino Mini Hörspielen »Alles über Polizei, Feuerwehr und Rettung« und »Alles über die Arktis und Antarktis« gibt's die spannenden Geschichten der berühmten Freunde Grashüpfer Georg, Mistkäfer Mo und Libelle Belle aus den GEOlino mini-Magazinen jetzt auch aufs Ohr!
Auch ihr könnt der Natur helfen, sich ein Stück Land zurückzuerobern! Etwa mit diesen Samenbomben: Werft sie auf kleine Fleckchen Erde und beobachtet, wie dort bunte Blüten wachsen...
Ihr werdet schon früh wach oder erst spät müde? Dass es Lerchen und Eulen gibt, liegt an der inneren Uhr. Nicht immer passt ihr Takt zu unserem Alltag.
Den Mond hat die Menschheit schon erreicht - jetzt soll er zum Zwischenstopp auf dem Weg zum Mars werden. Artemis I war der erste wichtige Schritt für das ambitionierte Artemis-Programm der NASA. Und die nächsten Schritte werden noch spannender.
Der Kampf Wal gegen Mensch – davon handelt "Moby Dick", ein Klassiker der Weltliteratur. In dieser Folge GEOlino Spezial geht es aber nicht nur um das Buch - sondern auch um eine wahre Geschichte, von der sich der Schriftsteller Hermann Melville hat inspirieren lassen.
Delfine lieben die Bugwellen von Schiffen, Motorbooten oder großen Walen. Sie reiten wie Surfer auf und in den Wasserbergen, ohne dafür viel Kraft aufwenden zu müssen
Unser Werkstatt-Team greift diesmal nach den Sternen: Mit dieser Anleitung könnt ihr euch ein Planeten-Mobile basteln – ein galaktisch guter Basteltipp!
Eine "mutige Mission" und "ehrgeizige Reise": Die europäische Raumfahrtagentur ESA ist stolz auf ihre JUICE-Raumsonde. Die hat sich jetzt auf den langen Weg zu Jupiter und seinen drei Eismonden Ganymed, Kallisto und Europa gemacht. JUICE wird dort für die ESA nach verborgenen Ozeanen suchen – und nach Leben.
In der neuen Folge GEOlino Spezial erkundet Ivy mit euch die Klangwelten der Wale! Sie findet heraus, dass manche Wale sogar mit einander flüstern, um unauffällig an Feinden vorbeizuschwimmen - und es geht natürlich auch um das feine Gehör der Tiere, das unter menschengemachtem Lärm zu leiden hat.
So vielfältig wie die Vogelwelt, so bunt sind auch ihre Eier. Wir zeigen Ihnen im Quiz zehn verschiedene Vogeleier und fragen: Von welchem Vogel stammen sie?
Vaquitas, die "Einhörner der Meere", sind die kleinsten Wale der Welt - und leider auch die seltensten. Damit sie nicht aussterben, fahren Umwelt- und Artenschützer wie Johann Santen in den Golf von Kalifornien, um illegale Netze zu zerschneiden. Moderatorin Ivy spricht mit ihm über die "Operation Milagro", Streit mit Fischern und das seltene Glück, eine lebende Vaquita im Ozean zu sehen.
In einem offenen Brief fordern führende Forscherinnen, Investoren und Experten, die Weiterentwicklung von KI-Modellen zu stoppen, die leistungsfähiger sind als das Sprachmodell GPT-4. Andernfalls sei die menschliche Zivilisation in Gefahr
Es gibt Träume, die unsere Welt verändern. „I have a dream“, sagt Martin Luther King 1963: Er träumt von einer gerechteren Welt. Der vierte Teil unserer Serie zum Thema „Schlaf und Traum“ handelt von Träumen, die nichts mit Schlaf zu tun haben - sondern uns wacher machen, uns anfeuern, uns zu besseren Menschen machen.
In einem heruntergekommenen Krankenhaus arbeiten? Für eine Tochter aus gutem Hause ist das vor rund 170 Jahren undenkbar! Florence Nightingale macht es trotzdem. Für ihren Traum, den Kranken und Schwachen zu helfen, wagt sie sich sogar in ein Kriegsgebiet