Herzhaft-intensiv und würzig – das ist der Grundgeschmack umami. In Form von Glutamat steckt er in Pilzen, Tomaten, Schinken und Sojasoße. Lange als Auslöser des "China-Restaurant-Syndroms" verpönt, wird immer klarer: Glutamat kann sogar bei manchen Menschen die Gesundheit fördern
Strahlender Sonnenschein ist wunderschön - aber auch gefährlich. Denn das Licht hat zerstörerische Kraft. Tückisch ist: Meist spüren wir das erst, wenn unsere Haut schon verbrannt ist…
Es gibt orangene Möhren, gelbe Bananen, grünen Salat und rote Tomaten. Aber blaue Lebensmittel? Die gibt es nicht so häufig - und oft sind diese sogar chemisch hergestellt, zum Beispiel blaues Speiseeis oder türkise Gummischlümpfe.
Unser Festival GEOlino LIVE konnte im Herbst 2021 zwar nicht stattfinden. Die Kinderrechte haben wir trotzdem gefeiert – diesmal auf einem Hausboot in Hamburg. Dort hat Rapper Dikka zusammen mit 13 Jungen und Mädchen einen Song zum Recht auf Privatsphäre geschrieben. Wie er entstand und wie er klingt, das hört ihr hier
Es gibt wohl kaum eine Tiergruppe, die wir Menschen mehr unterschätzen als sie: Kraken. Dabei haben die Wabbelwesen mehr Grips als so manches Säugetier! Wie sich die Naturforscherin Sy Montgomery auf ihre Spuren gemacht hat und welche Vorurteile gegenüber diesen faszinierenden Tieren wir uns auf jeden Fall abschminken sollten – darum geht es in dieser Folge GEOlino Spezial.
Sie bauen Werkzeuge, jagen im Team und verständigen sich untereinander in einer eigenen Sprache: Es ist erstaunlich, zu welchen Leistungen manche Tiere imstande sind! Aber: Was ist eigentlich Intelligenz? Und wie hat sie sich über die Jahrmillionen entwickelt? Darum geht’s in dieser Folge GEOlino Spezial.
Wenn es draußen dunkel wird, schalten wir einfach das Licht an. Das war nicht immer so selbstverständlich! Wir erzählen euch, was die Menschen alles angestellt haben, um Licht zu erzeugen - und wie wichtig die Helligkeit für unser Gefühl und unseren Körper ist
Er kostet so viel wie 20 Fußballstadien und ist länger als jede Formel-1-Strecke: Der Teilchenbeschleuniger LHC am Forschungszentrum CERN bei Genf sprengt alle Rekorde. Dabei wollen Physiker mit dem Monster doch nur eines: winzige Teilchen finden
Wem gehört eigentlich ein Film? Logisch: Wie jedes Produkt erst einmal der- oder demjenigen, der oder die es gemacht hat. Viele Leute nervt aber das lange Warten und sie schauen sich brandneue Filme einfach auf bestimmten Portalen im Internet an – verbotenerweise. Denn: Diese Filme haben Raubkopiererinnen und -kopierer erbeutet. Mit welchen Tricks diese arbeiten und wie man ihnen auf die Schliche kommt – darum geht's in dieser Folge GEOlino Spezial!
Der jähzornige Erpel aus Entenhausen ist nicht nur schon seit langer Zeit sehr berühmt, er bekam sogar einen Stern auf dem "Walk of Fame"! In unserem Wissenstest lassen auch wir ihn hochleben
Micky Maus, Donald Duck, Pinocchio: Bestimmt kennt fast jeder von euch diese Trickfilmhelden. Und der Erfinder, der hinter all dem steckt, heißt: Walt Disney. Um ihn und seine Erfindungen geht es in dieser Folge GEOlino Spezial. Ivy spricht außerdem mit Pia Ovanda. Sie ist Sängerin und hat die Gesangsparts für eine der Hauptfiguren in den deutschen Synchronfassungen der Filme »Rapunzel – Neu verföhnt« und »Die Eiskönigin – Völlig unverfroren« übernommen!
Familien schenken Geborgenheit und sie geben uns Halt. Aber da ist noch etwas: Familien machen auch noch klug! Denn – das haben Forschende herausgefunden – Tiere, die mit Artgenossen zusammenleben, haben besonders leistungsfähige Gehirne. Warum ist das so? Und welche Tiere sind so clever im Clan? Damit beschäftigt sich GEOlino-Moderatorin Ivy in dieser Folge.
Hühner sind in Wahrheit die großen Heldinnen des Osterfests: Ohne sie wäre der Hase arbeitslos. GEOlino schenkt den unterschätzten Federtieren Anerkennung
In den GEOlino Mini Hörspielen »Alles über den Bauernhof« und »Alles über Meere und Ozeane« gibt's spannende Geschichten der berühmten Freunde Grashüpfer Georg, Mistkäfer Mo und Libelle Belle aus den GEOlino Mini Magazinen jetzt auch aufs Ohr! Wir stellen euch die Hörspiele vor
Das Auge isst mit, heißt es. An Halloween machen wir da eine Ausnahme. An diesem Gruseltag darf das Essen so richtig widerlich aussehen. Hier kommen Halloween-Rezepte für Kinder zum Fest!
Den Igel von Nahem zu betrachten, lohnt sich. Wobei: Zu nah wäre ihm vermutlich nicht recht. Auf Gesellschaft legt der kleine Spießer nämlich keinen Wert