Spielekonsole Für euch angespielt: Die neue Nintendo Switch 2 im Test

Nintendo Switch 2
© Nintendo
Wir haben die Switch 2 ausgiebig für euch getestet und verraten unsere ersten Eindrücke – was uns gut und was uns weniger gut an der Spielkonsole gefällt

Ob während einer langen Autofahrt auf dem Weg in den Urlaub oder bei einer langen Zugfahrt – die Nintendo Switch ist und bleibt der wohl beste Spielbegleiter für unterwegs. Plötzlich vergeht die Zeit wie im Flug, wenn man knifflige Rätsel oder lustige Autorennen auf der Konsole spielen kann.

Nun ist mit der neuen "Nintendo Switch 2" nach vielen Jahren das Nachfolgermodell in die Läden gekommen. Wir haben sie für euch getestet und erklären, was die Konsole alles kann, welche Spiele es gibt – und ob sich der Umstieg lohnt.

Was ist neu an der Switch 2?

Die Nintendo Switch 2 sieht auf den ersten Blick der alten Nintendo Switch sehr ähnlich, ist aber ein ganzes Stück größer. Der Bildschirm misst jetzt 7,9 Zoll – das ist fast so groß wie ein kleines Tablet! 

Modern und deutlich größer – der Bildschirm

Der größere Bildschirm macht das Spielen im Handheld-Modus angenehmer und zieht einen stärker ins Spiel hinein. Figuren, Landschaften und Menüs sind leichter auf dem größeren Bildschirm zu erkennen, dazu sorgt eine bessere Grafik für ein spannenderes Spielerlebnis. Insgesamt erkennt man viel mehr Details – besonders bei Spielen mit vielen kleinen Elementen oder Texten ist das ein großer Pluspunkt.

Das Bild ist richtig scharf und zeigt alle Spiele in Full-HD, also noch klarer und bunter als vorher. Die Farben erscheinen deutlich kräftiger, die Bewegungen laufen flüssiger. Das steigert den Spielspaß, egal ob Abenteuer oder Rätselspiel. 

Touchpad der "Nintendo Switch 2"
Die Switch 2 hat ein deutlich größeres Display, was das Spielen unterwegs sehr angenehm macht. Auch kleinere Details und Schrift lassen sich sehr gut erkennen
© Solvejg Hoffmann / GEOlino.de

Wenn ihr die Switch 2 an den Fernseher anschließt, könnt ihr sogar in 4K spielen. Das sieht super aus, besonders bei neuen Spielen wie "Mario Kart World" oder "Donkey Kong Bananza".

Ein Nachteil der komplexeren Technik: Viele Spielerinnen und Spieler berichten von einer eher schwachen Akkulaufzeit, besonders wenn man unterwegs mit hoher Helligkeit spielt. Das bedeutet, man sollte also immer das Ladekabel und eine Steckdose in der Nähe haben, da sonst der Spielspaß nach einigen Stunden schnell zu Ende sein kann.

Magnetische Controller – die neuen Joy-Con 2

Die Controller der Nintendo Switch 2 heißen jetzt Joy-Con 2 und lassen sich ganz einfach mit Magneten rechts uns links an die Konsole klicken. Das macht richtig Spaß und ist viel leichter als das alte Schiebesystem. Außerdem sind sie etwas größer als die alten Controller, was es beim längeren Spielen angenehmer macht, diese rechts und links in den Händen zu halten.

Eine weitere Neuerung: Die Joy-Cons können nun sogar als Maus benutzt werden – zum Beispiel in neuen Spielen, bei denen man Dinge auf dem Bildschirm direkt bewegen kann. Die Vibration, die während des Spiels manchmal von den Controllern ausgeht, fühlt sich noch echter an. Sonderlich bequem zu bedienen sind die Joy-Cons als Maus für die Hände allerdings nicht.

Die Joy Con der Nintendo Switch 2
Für den TV-Modus werden die Joy-Con-2 von der Spielekonsole entfernt (rechts) und dann an der dafür vorgesehene Handhalterung befestigt (links). So kann man bequem vom Sofa aus spielen
© Solvejg Hoffmann / GEOlino.de

Trotz diverser Verbesserungen scheint außerdem das bereits bekannte Problem, dass sich der Steuerknüppel manchmal von selbst bewegt, nicht endgültig gelöst zu sein. Nintendo bietet zwar Reparaturen an, aber wie langlebig die neuen Sticks wirklich sind, muss sich erst zeigen. Außerdem funktionieren die alten Joy-Cons nicht direkt an der neuen Switch 2, was für einige Fans schade ist, die sich an die alten Controller gewöhnt haben und mit diesen gern weiterspielen möchten.

Endlich: Sprachchat und Kamera

Mit der neuen GameChat-Funktion, die unkompliziert über einen Knopf am Controller gestartet wird, könnt ihr euch beim Spielen mit euren Freunden unterhalten – sogar mit Video, wenn die zur Konsole gehörende Kamera mit angeschlossen wird! Die GameChat-Funktion ist also wie ein Videotelefon, mit deren Hilfe bis zur 12 Spielerinnen und Spieler gleichzeitig sprechen können – egal, wie weit sie voneinander entfernt sind.

Wenn man möchte, kann man während des Spielens den eigenen Bildschirm teilen, damit Freunde sehen, was gerade passiert. So lassen sich zum Beispiel Tipps austauschen oder Rätselspiele gemeinsam austüfteln.

Das alles klappt natürlich nur mit Freunden, die vorher freigeschaltet worden sind, damit alles sicher bleibt. Eltern können außerdem einstellen, mit wem ihre Kinder sprechen dürfen und wie lange gespielt werden kann.

Gemeinsam spielen leicht gemacht

Eine weitere neue Funktion, die das gemeinsame Spielen mit Freunden leichter macht, ist die "GameShare"-Funktion. Damit lassen sich Spiele über eine WLAN-Verbindung mit Freunden teilen – auch wenn diese selbst das Spiel selbst gar nicht besitzen! Das macht besonders bei Partyspielen wie "Super Mario Party Jamboree" richtig viel Spaß. Auch Spieler mit einer älteren Switch Konsole können mitspielen, solange das Spiel kompatibel ist.

Mehr Leistung, aber komplizierter Speicher

Insgesamt ist die Nintendo Switch 2 deutlich schneller als das Vorgängermodell. Das merkt man beim Spielen mit der Konsole immer wieder: Spiele laden blitzschnell und alles läuft super flüssig – sogar ältere Spiele, die auf dem Vorgängermodell manchmal geruckelt haben.

Fast alle alten Switch-Spiele funktionieren auch auf der neuen Konsole, so kann man seine Lieblingsspiele einfach weiterspielen. Jedoch ärgerlich: Für manche Spiele muss man für die neue Version extra bezahlen, selbst wenn man das Spiel schon für die alte Switch besitzt. Das betrifft zum Beispiel beliebte Spiele wie "The Legend of Zelda: Breath of the Wild" und "Tears of the Kingdom". Bei anderen Konsolenherstellern gab es solche Upgrades oft kostenlos.

Nintendo Switch 2 in der Ladestation
Zuhause lässt sich die Nintendo Switch 2 in die mitgelieferte Ladestation stellen, damit der Akku wieder aufgeladen wird
© Solvejg Hoffmann / GEOlino.de

Ein weiterer Nachteil: Die Switch 2 hat zwar einen schnelleren Speicher, aber die internen 256 GB Speicherplatz reichen für große Spiele-Sammlungen kaum aus. Wer mehr Platz auf seiner Spielekonsole braucht, muss eine spezielle Speicherkarte (eine microSD Express-Karte) kaufen. Diese neuen Karten sind aktuell noch teuer und nicht in so vielen Größen erhältlich.

Der Akku

Die Nintendo Switch 2 ist technisch deutlich besser und moderner als das alte Modell, doch besonders wenn man unterwegs ist und bei hoher Helligkeit im Handheld-Modus spielt, macht sich die eher schwache Akkulaufzeit bemerkbar.

Außerdem gibt es einzelne Berichte über fehlerhafte Akkus, die sich aufblähen und das Gehäuse verformen können. Nintendo untersucht diese Fälle noch, aber das ist für eine neue Konsole ungewöhnlich und sorgt für Unsicherheit.

Neue Spiele für die Nintendo Switch 2

Mario Kart World im TV-Modus
Zum Testen der Nintendo Switch 2 haben wir "Mario Kart World" gespielt – im Handheld-Modus und im TV-Modus (im Bild)
© Solvejg Hoffmann / GEOlino.de

Dazu gibt es eine Reihe von neuen Spielen, die extra für die neue Nintendo Switch 2 entwickelt worden sind und die es vorher auf der ersten Switch nicht gab. Hier sind einige Highlights:

  • Mario Kart World: Das erste Open-World-Mario-Kart! Hier kann man eine große, zusammenhängende Welt erkunden, Rennen fahren und neue Tricks wie Wandsprünge und Grind Rails ausprobieren. Dieses Spiel gibt es nur für die Switch 2.
     
  • Donkey Kong Bananza: Donkey Kongs erstes 3D-Abenteuer seit dem Nintendo 64! Man kann riesige Welten entdecken und fast alles zerstören, was einem im Weg steht. Dieses Spiel gibt es exklusiv für die Switch 2.
     
  • Super Mario Party Jamboree: Die neue Version des beliebten Partyspiels nutzt die Kamera der Switch 2, um die Gesichter der Spieler bei den Minispielen zu zeigen. Es gibt neue Minigames und Funktionen, die es vorher nicht gab.
     
  • Survival Kids: Ein neues Koop-Abenteuer, in dem man mit Freunden auf einer Insel voller Rätsel und Gefahren überleben muss. Auch dieses Spiel nutzt die neuen Funktionen der Switch 2.
     
  • Tamagoi Plaza: Hier kümmert man sich nicht nur um ein digitales Haustier, sondern betreibt gleich einen ganzen Haustier-Sho. Das Spiel gibt es nur für die Switch 2.

Mein Fazit: Lohnt sich die Switch 2?

Die Nintendo Switch 2 ist technisch besser als ihr Vorgänger. Der größere Bildschirm, die bessere Grafik, die neuen Controller und die vielen neuen Funktionen wie der Videochat mit Freunden machen richtig Spaß. Besonders klasse ist, dass fast alle alten Spiele weiterlaufen. Dazu bringt die Switch 2 viele neue Spiele und Abenteuer mit, die man auf der alten Switch nicht spielen kann – und noch mehr Spiele sind angekündigt.

Kritik gibt es allerdings an der zu geringen Akkulaufzeit im Handheld-Modus, dem zu kleinen Speicher, der nicht immer ganz fairen Preisgestaltung und der Frage, wie robust die neuen Controller wirklich sind. Wer häufig unterwegs spielen möchte oder viele Spiele als Downloads besitzt, sollte besonders auf Akku und Speicher achten.