Anzeige
Anzeige

Durchhalten, bitte! Fünf Tipps gegen Stress bei den Hausaufgaben

Hausaufgaben
© motortion / Fotolia
Niemand erledigt gern seine Hausaufgaben - und doch gehören sie zum täglichen Pflichtprogramm für die Schule. In manchen Fällen sorgen Langeweile oder Überforderung bei Schülern für Frust. Wir geben Tipps, wie sich Hausaufgaben zügig und stressfrei erledigen lassen

Den perfekten Zeitpunkt finden!

Überlegt euch, zu welcher Tageszeit ihr euch am besten konzentrieren könnt. Manche erledigen die Hausaufgaben gern direkt nach der Schule, andere schaffen die Übungen hingegen besser nach dem Mittagessen oder am frühen Abend.

Habt ihr unter der Woche wechselnde Tagesabläufe, zum Beispiel wegen des Sporttrainings oder dem Klavierunterricht am Nachmittag, kann der richtige Zeitpunkt für die Hausaufgaben auch mal varrieren. Hier solltet ihr also flexibel sein und euch nicht zwangsmäßig auf eine feste Uhrzeit festlegen.

Wem es schwer fällt, die festgelegten Hausaufgabenzeiten einzuhalten, kann einen Wochenplan anlegen. Dieser hilft dabei, den eigenen Tag zu strukturieren. Dauern die Hausaufgaben wesentlich länger und die Zeit reicht regelmäßig nicht aus, scheint etwas nicht zu stimmen. Dann solltet ihr mit euren Eltern oder Lehrern sprechen.

Eine angenehme Umgebung schaffen!

Niemand lernt gern in einer unordentlichen oder lauten Umgebung. Macht es euch also gemütlich, sorgt für ausreichend Licht und sucht euch einen Platz, an dem ihr euch wohl fühlt, um die Hausaufgaben ungestört erledigen zu können.

Studien zeigen außerdem, dass viele Kinder sich besser konzentrieren können, wenn sie an einer gekippten Arbeitsfläche lernen - vielleicht lässt sich ja auch die Tischplatte eures Schreibtischs verstellen? Probiert es doch mal aus!

Auch wichtige Hilfsmittel, zum Beispiel Lernkarten, Geodreieck oder ein Wörterbuch, sollten sich griffbereit in eurem Schreibtisch befinden. So verliert ihr keine unnötige Zeit damit, nach euren Materialien zu suchen und ihr könnt direkt loslegen!

Pausen einlegen!

Etwa alle 30 bis 45 Minuten solltet ihr eine Pause einlegen. Diese könnt ihr zum Beispiel dazu nutzen, euch die Beine zu vertreten, kurz frische Luft zu schnappen oder euch einen leckeren Kakao zu gönnen.

Pausen können auch sehr sinnvoll sein, um die Hausaufgaben in kleinere Einheiten einzuteilen. Beginnt am besten immer mit der leichtesten Übung. Das schnelle Erledigen der Aufgaben spornt an und motiviert, sich auch an die folgenden, ungeliebten Aufgaben zu setzen.

Smartphone und Tablet weglegen!

Geräte wie Fernseher, Radio oder das eigene Smartphone lenken während der Hausaufgaben ab. Dies erschwert euch das Arbeiten unnötig und zieht die Zeit, die ihr für die Aufgaben braucht, nur in die Länge.

Sich selbst belohnen!

Nach getaner Arbeit darf man sich auch mal etwas Gutes tun! Was das ist, bestimmt ihr selbst. Denn bekanntlich mag jeder Mensch andere Dinge besonders gern.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel