Schon seit Jahrzehnten messen sich deutsche Schüler bei den Bundesjugendspielen im Laufen, Springen, Werfen. Die besten erhalten eine Ehrenurkunde mit Unterschrift vom Bundespräsidenten. Doch für viele ist der Wettkampf eine Qual. Sollte er deshalb abgeschafft werden?
Aufstehen! Wenn der Wecker am frühen Morgen klingelt, reißt er viele Schüler aus dem Tiefschlaf. Wozu die Quälerei? Könntet ihr nicht einfach länger schlafen? Hier lest ihr Argumente dafür und dagegen
Die Stiftung Buchkunst kürt jedes Jahr die 25 schönsten deutschen Bücher und zeichnet damit Werke aus, die besonders kreativ und eindrucksvoll gestaltet sind. Wir stellen euch die fünf Gewinner der Kategorie "Kinder- und Jugendbuch" vor
Das Georg-Eckert-Institut kürt jedes Jahr das "Schulbuch des Jahres". In diesem Jahr wird der Preis für die besten Lehrwerke der Oberstufe vergeben. Welche Bücher sich über eine Auszeichnung freuen dürfen, erfahrt ihr hier
Sechs hervorragende Schulen sind mit dem Deutschen Schulpreis 2018 ausgezeichnet worden. Diese hatten sich zuvor in der Endrunde gegen neun weitere Nominierte durchgesetzt. Wir stellen euch die sechs Sieger-Schulen vor
Manchmal stoßen wir in einem englischsprachigen Land plötzlich auf deutsche Wörter. Könnt ihr in diesem Quiz entscheiden, welche Wörter es im Deutschen und Englischen gibt - und welche wir erfunden haben?
Wir stellen euch in diesem Quiz zehn Fragen zu geometrischen Figuren, Formeln und Rechnungen. Könnt ihr alle Geometrie-Fragen richtig beantworten? Macht den Test!
Breit oder schmal, groß oder kein, verschnörkelt oder klar: Unsere Handschrift ist so unverwechselbar und einzigartig wie wir selbst. Lest, woran das liegt und wie sich unsere Handschrift entwickelt hat
Heute wurden die Preisträger des Wettbewerbs "Schulbuch des Jahres 2018" ausgezeichnet. Wir stellen euch die drei Sieger in den Kategorien Sprache, Mathematik und Gesellschaft vor
Das Georg-Eckert-Institut vergibt jedes Jahr den Preis für das "Schulbuch des Jahres". Die Sieger der Kategorien Sprache, Gesellschaft und Mathematik stehen nun fest. Wir stellen sie euch vor