Anzeige
Anzeige

Forscher für einen Tag

Zum GEO-Tag der Artenvielfalt am 15. Juni startet wieder ein großer Schülerwettbewerb. Macht mit und spürt ein kleines Stück Natur in eurer Stadt auf!
Forscher für einen Tag
© Geo

1999 wurde der GEO-Tag der Artenvielfalt ins Leben gerufen. Zusammen mit einem Partner organisiert die GEO-Redaktion seitdem jährlich eine große und parallel dazu viele kleine Veranstaltungen in Universitäten, Museen und Umweltämtern sowie Naturschutzverbänden und anderen Gruppen. Das Ziel ist, innerhalb von 24 Stunden so viele Tier- und Pflanzenarten wie möglich zu finden. Daraus entsteht dann eine Sammlung an Informationen. Im Vorjahr haben rund 25.000 Menschen mitgemacht.

Und jetzt seid ihr gefragt!

Kinder und Jugendliche wie ihr es seid, spielen dabei natürlich eine ganz besondere Rolle, denn ihr seid von Natur aus neugierig und wissbegierig. Immer mehr Schulen nutzen zum Beispiel den GEO-Tag, um den Biologieunterricht zu ergänzen und draußen zu experimentieren. Sie organisieren dann Exkursionen, stellen Literatur bereit und laden zu Aktionen vor Ort ein. Grundvoraussetzung zur Teilnahme ist eine gesunde Fantasie. Um mitzumachen, müsst ihr aber auch nicht gleich die ganze Klasse überzeugen – allein geht das ebenso.

Einreichen könnt ihr selbstständig zum Beispiel Textbeiträge mit Zeichnungen, Fotoalben, Poster, Panoramabilder, Entdecker- und Forschertagebücher oder Arten-Steckbriefe. Auch einzelne Fundstücke, Bastel- oder Computerspiele, Theaterstücke, Rätsel, Kurzfilme oder Präsentationen nehmen am Wettbewerb teil. Das Juryteam aus Vertretern der Heinz Sielmann Stiftung, des Ernst Klett Verlags und von GEO wird die ideenreichsten und sorgfältigsten Arbeiten mit einem Gewinn prämieren.

1. Preis: Klassenfahrt (5 Tage) im Herbst 2013 oder Frühjahr 2014 auf das Gut Herbigshagen zur Heinz Sielmann Stiftung.

2. Preis: ein GEOlino- oder GEO-Jahresabonnement pro Schüler.

3. Preis: ein spannendes Buchpaket von GEO und der Heinz Sielmann Stiftung.

Sonderpreise gibt es auch: Auf weitere Gewinner warten viele attraktive Sachpreise (mit Unterstützung des Ernst Klett Verlags, Stuttgart).

Macht mit!

Alle Teilnehmer am Schülerwettbewerb müssen ihre Aktion unter www.geo.de/aktionsportal anmelden. Hier könnt ihr euren "GEO-Tag" online verwalten, Texte und Fotos veröffentlichen sowie Artenlisten eingeben. Einsendeschluss ist der 10. Juli 2013.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel