Breit oder schmal, groß oder kein, verschnörkelt oder klar: Unsere Handschrift ist so unverwechselbar und einzigartig wie wir selbst. Lest, woran das liegt und wie sich unsere Handschrift entwickelt hat
Heute wurden die Preisträger des Wettbewerbs "Schulbuch des Jahres 2018" ausgezeichnet. Wir stellen euch die drei Sieger in den Kategorien Sprache, Mathematik und Gesellschaft vor
Das Georg-Eckert-Institut vergibt jedes Jahr den Preis für das "Schulbuch des Jahres". Die Sieger der Kategorien Sprache, Gesellschaft und Mathematik stehen nun fest. Wir stellen sie euch vor
Für die einen kommt er mal wieder viel zu schnell, für die anderen gerade richtig: Der Schulanfang nach den Sommerferien. Wir verraten euch, wie ihr den frischen Start als Neuanfang nutzen und dabei mehr Spaß und Erfolg haben könnt
Die Pause ist oft der beliebteste Teil des Schultages. Damit ihr euch nicht langweilt, haben wir für euch fünf Spieletipps für die Schulpause zusammengestellt!
Wir verraten euch, wie ihr es schafft, einen guten Vortrag vorzubereiten - und ihn auch so sicher und spannend vorzutragen, dass garantiert keiner dabei einschläft
Schule macht Spaß – bis es ans Lernen geht! Doch mit ein paar Tipps und Tricks kann man sich das Lernen viel leichter machen. Wir zeigen euch, wie’s geht!
Schulangst kann viele Ursachen haben: Mathearbeiten, Turnübungen, bei denen man sich blamieren kann, fiese Klassenkameraden. Für viele Kinder ist die Schule ein Ort der Angst.