Anzeige
Anzeige

Bastelanleitung Unterschlupf für den Igel

Bastelanleitung: Im Winter freuen sich Igel über einen warmen, trockenen Unterschlupf
Im Winter freuen sich Igel über einen warmen, trockenen Unterschlupf
© Colourbox
Den ganzen Winter über verbringen Igel in einem geschützten Versteck und bringen im Sommer die Igeljungen zur Welt. Baut dem Igel ein gemütliches Haus aus Holzbrettern und etwas Reisig. Nicht stören!

Für das Igel-Haus braucht ihr:

  • eine Holzkiste, ca. 25 x 40 x 15 cm
  • 3 Holzbretter, 10 x 45 x 1 cm
  • 1 Holzlatte, 14 x 3 x 1 cm
  • weiße Holzlasurfarbe und Pinsel
  • Holzsäge und Stichsäge
  • 2 Schrauben und einen Akkuschrauber
  • Äste, Reisig und etwas Laubstreu

So baut ihr ein Haus für den Igel:

  1. Zeichnt am oberen Rand einer der kurzen Seiten der Holzkiste eine Toröffnung, die 13 Zentimeter breit und 10 bis 15 Zentimeter hoch ist. Sägt die Toröffnung mit einer Stichsäge aus.
  2. Lasiert die Außenwände der Holzkiste, die Holzbretter und die Holzlatte mit umweltfreundlicher weißer Lasurfarbe. Natürlich könnt ihr das Holz auch unbehandelt lassen, wenn ihr mögt!
  3. Dreht die Holzkiste um und befestigt über der ausgesägten Toröffnung die Holzlatte.
  4. Sucht nun im Garten einen geschützten schattigen Platz zwischen Sträuchern, Blumen und Kräutern. Verteilt dort ein etwas Laubstreu und stellt die Holzkiste an der Stelle umgekehrt auf.
  5. Legt die Holzbretter oben auf die Holzkiste und beschwert sie mit Ästen und Reisig.
Bastelanleitung: Gegen eine Fütterung haben Igel nichts - zum Beispiel mit Igeltrockenfutter
Gegen eine Fütterung haben Igel nichts - zum Beispiel mit Igeltrockenfutter
© Colourbox

Was ihr noch für Igel tun könnt:

  • Pflanzt eine dichte Wildstrauchhecke mit lockerem Holzstapel, die dem Igel als natürlicher Rückzugsraum dient.
  • Kehrt im Herbst das Falllaub unter die Sträucher und errichtet so mindestens einen großen Laubhaufen, der von Oktober bis in den April als Überwinterungsplatz bestehen bleibt.
  • Schafft auch mindestens eine circa 15 x 15 Zentimeter große Öffnung in der Umzäunung, damit der Igel euren Garten betreten kann. Dunkle Kotkrümel sind ein Zeichen dafür, dass der Igel da war!

Igel füttern:

Bietet dem Igel vor allem im Frühjahr (April) und Herbst (Oktober) etwas zu Fressen an. Geeignet sind Katzennassfutter, Igeltrockenfutter, Weizenkleie, Haferflocken und ungesalzenes, ungewürztes Rührei.

Tipp: Auch rund um den Komposthaufen findet der Igel Insektennahrung!

Tierfreundlicher Garten

Bastelanleitung: Cover
Cover
© blv

Diese Bastelanleitung stammt aus dem Projektbuch "Tierfreundlicher Garten: 40 einfache Bau- und Pflanzkonzepte" von Bärbel Oftring, erschienen im BLV-Verlag.

Das Praxisbuch zeigt euch, wie ihr Tiere mit Behausungen und leckeren Nahrungspflanzen in eurem Garten unterstützen könnt. Leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklären, wie ihr euren Garten in ein Paradies für Wildbienen, Schmetterlinge, Igel, Fledermäuse, Wassertiere und viele Vogelarten verwandeln könnt.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel