Anzeige
Anzeige

Buchtipp & Anleitungen Insekten- und Tierhotels bauen

Erst durch kleine Besucher wie Rotkehlchen, Eichhörnchen oder Igel wird ein Garten so richtig lebendig. Wir zeigen euch, wie ihr es den Gartenbewohnern gemütlich macht. Mit Bauanleitungen!

Inhaltsverzeichnis

Vogels Kissenstudio

Meisen, Spatzen und viele andere Vögel polstern ihr Nest mit weichem Material aus. Die Vogeleltern fliegen auf der Suche nach Moos, Federn, Haaren und anderem Nistmaterial weit umher - und sicherlich auch zu eurem Kissenstudio.

Ihr braucht:

Buchtipp & Anleitungen: Meisen, Spatzen und viele andere Vögel fühlen sich hier sicher wohl
Meisen, Spatzen und viele andere Vögel fühlen sich hier sicher wohl
© Bärbel Oftring/BLV Buchverlag
  • Kartoffel-, Zwiebel- oder Orangennetz
  • Weiches Nistmaterial (Federn aus altem Kopfkissen, ausgekämmte Pferdehaare)
  • Schnur, Band oder Kordel, einen Meter lang
  • Stück Rinde
  • Schere
  • Handbohrer oder Akkuschrauber
  1. Füllt das Nistmaterial in das Netz. Es darf ruhig dicht mit Material vollgestopft sein. Verschließt das obere Ende des gefüllten Netzes mit einer Drehbewegung und bindet es mit der Schnur zusammen. Dabei sollten beide Schnurenden gleich lang sein.
  2. Damit das Rindendach nicht direkt auf dem Netz liegt, solltet ihr fünf bis zehn Zentimeter oberhalb des Netzes einen dicken Doppelknoten in die Schnur machen. Nehmt dazu einfach die beiden Schnurenden in die Hand.
  3. Bei diesem Schritt solltet ihr euch am besten von einem Erwachsenen helfen lassen: Bohrt mit dem Bohrer ein Loch in das Rindenstück, das als Dach die Federn vor dem Nasswerden schützt. Fädelt die beiden Enden der Schnur von unten durch das Loch in der Rinde. Die Unterseite der Rinde bleibt dabei auf dem Knoten liegen. Verknotet die Schnurenden zu einer Aufhängeschlinge.
  4. Nun könnt ihr den Federspender ins Geäst von Bäumen und Sträuchern hängen: Das Kissenstudio ist geöffnet!

Tipp: Haltet auch eine Lehmstelle im Garten offen und feucht, denn nicht nur Schwalben, auch Amseln und andere Vögel brauchen dieses Material für ihre Nester.

Igel Landhaus

Tagsüber schätzen Igel eine sichere Unterkunft, in der sie ruhen können - so wie dieses Landhaus. Dort kommen im Sommer die Jungen zur Welt, und dicht mit Laub gepolstert nutzt es unser stacheliger Freund auch für den Winterschlaf. Bitte nicht stören!

Ihr braucht:

Buchtipp & Anleitungen: Ein schöner Unterschlupf für Igel
Ein schöner Unterschlupf für Igel
© Bärbel Oftring/BLV Buchverlag
  • Holzkiste, 20 x 30 x 15 cm
  • Stück Dachpappe, 30 x 40 cm
  • einige kleine Nägel
  • Acrylfarbe
  • Bleistift
  • Stichsäge
  • Pinsel
  • Hammer
  1. Zeichnet am oberen Rand einer der Längsseiten der Holzkiste einen Torbogen auf, der zehn Zentimeter breit und zehn bis 15 Zentimeter hoch ist. Dann lasst euch von einem Erwachsenen dabei helfen, den Torbogen mit einer Stichsäge auszusägen.
  2. Bemalt die Außenwände des Igel-Landhauses so, wie es euch am besten gefällt. Verwendet dazu umweltfreundliche Farben. Ihr könnt das Holz selbstverständlich auch natürlich belassen.
  3. Legt die Dachpappe außen über den Boden der Holzkiste, sodass sie an allen Seiten übersteht. Heftet oder nagelt die Dachpappe am Rand fest.
  4. Sucht im Garten einen geschützten schattigen Platz zwischen Sträuchern der auch am Boden gut zugewachsen ist. Verteilt ein paar Handvoll Laubstreu auf dem Platz und stellt die Holzkiste umgekehrt darauf.
  5. Bedeckt das Igel-Landhaus mit Erde oder Laubstreu oder lasst es mit Bodendeckern (Immergrün, Efeu) bewachsen.

Tipp: Auch aus Natursteinen könnt ihr ein 20 x 30 x 15 Zentimeter großes Igelhaus bauen. Legt die Steine am vorgesehenen Platz aus. Eine Steinplatte dient als Dach.

Insekten- und Tier-Hotels

Diese beiden Bauanleitungen stammen aus dem Buch "Insekten- und Tier-Hotels". Die Biologin Bärbel Oftring hält darin noch viele weitere tolle Ideen bereit. Sie unterteilt sie in "Schönes für Vögel", "Dekoratives für Igel und Co.", "Attraktives für Lurche und Co." sowie in "Hübsches für Insekten und Co."

Das Buch hat 127 Seiten und insgesamt 50 Bauanleitungen. Es ist im blv-Verlag erschienen und kostet 14,99 Euro. Weitere Informationen findet ihr hier: www.blv.de

Buchtipp & Anleitungen: "Insekten- und Tierhotels" zeigt euch 50 Bauanleitungen dieser Art!
"Insekten- und Tierhotels" zeigt euch 50 Bauanleitungen dieser Art!
© Bärbel Oftring/BLV Buchverlag

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel