Spiel 1: Immer der Nase nach
Ihr braucht:
- ein blickdichtes Tuch
- einen Mitspieler oder eine Mitspielerin
So geht's:
Lasst euch von eurem Mitspieler oder eurer Mitspielerin zu Hause die Augen verbinden. Dreht euch fünfmal im Kreis und lauft dann los. Euer Mitspieler oder eure Mitspielerin muss euch lotsen, damit ihr nicht stolpert oder euch stoßt. Verlasst euch allein auf eure Nase: In welchem Zimmer steht ihr gerade? In dem eures Bruders oder eurer Schwester? Im Bügelzimmer? Der Vorratskammer? Versucht es am Geruch zu erkennen.
Einziger Joker: Euer Mitspieler oder eure Mitspielerin darf euch Gegenstände aus dem Raum unter die Nase halten.
Spiel 2: Das große Riechen
Ihr braucht:
- Schraubgläser
- Papier
- Riechproben, etwa Kräuter wie Pfefferminze oder Basilikum, Schokolade, Zitronenschale, Käse, Kaffee, Zimt, Essig, Senf, Seife, Zahnpasta…
- mehrere Mitspielerinnen und Mitspieler
So geht’s:
Steckt die unterschiedlichen Riechproben in die Gläser. Umwickelt diese mit Papier, sodass der Inhalt nicht mehr zu sehen ist. Nun schnuppern alle Mitspielerinnen und Mitspieler der Reihe nach an den Duftproben und notieren, was sie riechen. Am Ende wird verglichen. Die Nase vorn hat, wer die meisten Riechproben erkannt hat! Tipp: Mit unterschiedlichen Kräutern wird es besonders knifflig!
Spiel 3: Dufte Zeitreise
Ihr braucht:
- einen Ort, an dem ihr euch in der Vergangenheit aufgehalten habt
So geht’s:
Gerüche verknüpfen wir oft mit Gefühlen und Erinnerungen. Und da jeder Ort einen bestimmten Geruch hat, ruft eben jener Geruch die Eindrücke hervor, die wir einst an diesem Ort hatten. Manche Gerüche können uns darum um Jahre zurückversetzen! Besucht mal euren alten Kindergarten oder die alte Grundschule. Oder den Dachboden im Haus eurer Oma. Welche Gefühle und Erinnerungen kommen in euch hoch? Vielleicht seid ihr mal umgezogen: Wenn möglich, kehrt an euren alten Wohn- oder einen früheren Ferienort zurück. Woran erinnert euch der Duft? Eure Nase kann eine Zeitmaschine sein! Am meisten Spaß macht die Reise in die Vergangenheit natürlich, wenn ihr an Orte zurückkehrt, an denen ihr euch wohlgefühlt habt…