Es grünt, es blüht, doch wer weiß schon, wie die schönen Pflanzen heißen? In unserem Foto-Quiz lernt ihr es ganz einfach. Los geht's!
Im Oktober bereitet sich draußen alles auf den Winter vor. Wen und was ihr dabei beobachten könnt und was sich noch prima zum Basteln eignet, erfahrt ihr hier
Ihr findet Kürbisse mit den üblichen Gesichtern langweilig? Wie wäre es denn mit einer Kürbislaterne mit Vampir-Motiv? Da machen Geister sicher die Flatter!
Aus Naturmaterialien lassen sich viele schöne Dinge basteln - im Herbst zum Beispiel Figuren aus Kastanien! Wie ihr Figuren aus Kastanien, Eicheln und Zahnstochern basteln könnt, zeigen wir euch in dieser Bastelanleitung Schritt für Schritt
Wenn im Herbst die Kastanien von den Bäumen fallen, beginnt wieder die Kastanien-Bastelsaison! Wir zeigen euch, wie ihr Füchse aus Kastanien bastelt
Langsam ist der Hochsommer vorbei. Wir zeigen euch, wie ihr den Geruch des Sommers noch eine Weile mit euch tragen könnt
Tja - eine gute Frage! Könnt ihr sie richtig beantworten?
Sommerzeit ist Ferienzeit. Was die Natur in diesem Monat für euch parat hält, verraten wir euch hier.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, auch ohne Armbanduhr und Kalender – das ist in der Natur überlebenswichtig. Doch wie machen Tiere und Pflanzen das eigentlich? Wir erklären es!
Der Flaschengarten ist eine eigene kleine Welt aus Pflanzen und Erde, die in ein Glas eingeschlossen ist. Bewahrt ihn nahe eines Fensters auf, so kann er sogar Jahre lang halten
Seifen mit herrlich bunten Blüten von Ringelblumen sind ein Hit! Wegen ihrer heilenden Wirkstoffe eignen sich die Blüten besonders gut. Wie ihr sie selbst herstellen könnt, verraten wir euch hier
In der warmen Sommerluft scheint die Natur etwas zur Ruhe zu kommen. Am frühen Morgen könnt ihr jetzt an einem See jungen Libellen beim Schlüpfen zusehen
Blumen und Gräser strecken im Juni der Sonne ihre Blüten entgegen. Wir geben tolle Tipps zum Malen und Backen in der Natur
Kein Platz mehr für Blumentöpfe auf der Fensterbank? Macht nichts! Mit einem selbstgebauten Moosball – dem sogenannten Kokedama – zaubert ihr einen Mini-Hängegarten in jedes Zimmer
Der Sommer steht vor der Tür, viele Pflanzen blühen und abends bleibt es länger hell. Beste Voraussetzungen, um die Natur in vollen Zügen zu genießen!
Blumen in Schuhen? Und das soll funktionieren? Und wie - wir verraten euch, wie ihr Pflanzen in alten Gummistiefeln anbauen könnt.
Kribbelt's euch schon in der Nase? Mit dem Frühling kommt der Heuschnupfen. Schuld daran sind Gräser- und Blütenpollen
Auch ihr könnt der Natur helfen, sich ein Stück Land zurückzuerobern! Etwa mit diesen Samenbomben: Werft sie auf kleine Fleckchen Erde und beobachtet, wie dort bunte Blüten wachsen...
Ein sehr großer Teil aller Nutz- und Wildpflanzen wird von Honigbienen bestäubt. Andere Insekten übernehmen diese Aufgabe zwar seltener, sind aber oftmals erfolgreicher. Wir präsentieren einige Beispiele
Im Januar scheint die Natur eine Pause einzulegen, um sich für den Frühling zu stärken. Doch wer genau hinschaut, wird erstaunt sein, wer bei diesen Temperaturen so alles draußen unterwegs ist