Im Oktober bereitet sich draußen alles auf den Winter vor. Wen und was ihr dabei beobachten könnt und was sich noch prima zum Basteln eignet, erfahrt ihr hier
Elfen sind winzige, feenähnliche Wesen, die uns Menschen mit ihren Zaubern helfen. Wie ihr kleine Herbstelfen basteln könnt, zeigen wir euch in dieser Anleitung
Wenn im Frühling und im Sommer die Blumen in ihrer ganzen Farbenpracht blühen, gibt es nichts schöneres, als sich einen Blumenkranz fürs Haar selbst zu machen. In dieser Anleitung erklären wir euch Schritt für Schritt, wie das geht
In der warmen Sommerluft scheint die Natur etwas zur Ruhe zu kommen. Am frühen Morgen könnt ihr jetzt an einem See jungen Libellen beim Schlüpfen zusehen
Ein sehr großer Teil aller Nutz- und Wildpflanzen wird von Honigbienen bestäubt. Andere Insekten übernehmen diese Aufgabe zwar seltener, sind aber oftmals erfolgreicher. Wir präsentieren einige Beispiele
Seifen mit herrlich bunten Blüten von Ringelblumen sind ein Hit! Wegen ihrer heilenden Wirkstoffe eignen sich die Blüten besonders gut. Wie ihr sie selbst herstellen könnt, verraten wir euch hier
Der Flaschengarten ist eine eigene kleine Welt aus Pflanzen und Erde, die in ein Glas eingeschlossen ist. Bewahrt ihn nahe eines Fensters auf, so kann er sogar Jahre lang halten
Die ersten eigenen Tomaten ernten oder den Stangenbohnen beim Klettern zusehen - das sind Erfahrungen, die unvergessen bleiben. Und mit den richtigen Pflanzen lässt der Erfolg nicht lange auf sich warten. Mit Buchtipp!
Auch ihr könnt der Natur helfen, sich ein Stück Land zurückzuerobern! Etwa mit diesen Samenbomben: Werft sie auf kleine Fleckchen Erde und beobachtet, wie dort bunte Blüten wachsen...
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, auch ohne Armbanduhr und Kalender – das ist in der Natur überlebenswichtig. Doch wie machen Tiere und Pflanzen das eigentlich? Wir erklären es!
Bald wird es gelb und rot im Forst. Laubbäume färben ihre Blätter, bis sie sie dann schließlich abwerfen. Aber wozu dient das Laub im Herbst eigentlich? Darum geht’s in dieser Folge GEOlino Spezial! Dafür spricht Ivy mit Hanna und Emma aus der Nähe von Regensburg. Die beiden wollen den Wald retten mit ihrer Erfindung: Laubpapier!
Wildwuchs aus Wald und Wiese platt machen? Mit dieser Pflanzenpresse klappt das prima. Hinterher lassen sich aus Blüten und Blättern schicke Kunstwerke basteln
In dieser Folge GEOlino Spezial nehmen wir euch mit in den Untergrund – denn auch dort ist im Wald richtig was los! Pilze spinnen kilometerlange Leitungen und vernetzen sich mit Fichten, Buchen, Kiefern und Co. Wozu dieses »Wald-Internet« gut ist? Darum geht’s heute. Ivy spricht dafür auch mit dem bekannten Förster Peter Wohlleben.
Rund 6000 Kilometer trennen uns hierzulande vom nächstgelegenen Regenwald in der afrikanischen Elfenbeinküste. Zu weit für einen schnellen Ausflug ins Grüne, klar. Macht aber nichts: Mit diesen Pflanzenkugeln verwandelt ihr euer Zimmer fix in einen Indoor-Dschungel
Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, wie Pflanzen die kalte Jahreszeit überstehen? Hier erfahrt ihr, welche Tricks sich die Natur ausgedacht hat, damit unsere heimischen Gewächse bei Schnee und Eis überleben
Über Jahrhunderte hinweg trotzen Saguaro-Kakteen Hitze, Trockenheit und Stürmen. Um es in der Wüste auszuhalten, haben sie eine Reihe von verblüffenden Überlebenstricks entwickelt
Aus Naturmaterialien lassen sich viele schöne Dinge basteln - im Herbst zum Beispiel Figuren aus Kastanien! Wie ihr Figuren aus Kastanien, Eicheln und Zahnstochern basteln könnt, zeigen wir euch in dieser Bastelanleitung Schritt für Schritt
Roter Hut mit weißen Tupfen – der Fliegenpilz ist ein wahrlich auffälliger Waldbewohner und unverwechselbar dazu. Wir verraten, wie der Fliegenpilz zu seinen auffallend weißen Punkten kommt