Anzeige
Anzeige

Experiment Mini-Kläranlage

Experiment: Die Bio-Kläranlage filtert in mehreren Etappen das dreckige Wasser
Die Bio-Kläranlage filtert in mehreren Etappen das dreckige Wasser
© Christoph Schmotz
Ihr wollt wissen, wie ein Wasser filterndes Klärwerk funktioniert? Dann versucht euch doch mal in diesem Experiment! Wie ihr mit einfachen Mitteln selbst eine Mini-Kläranlage bauen könnt, lest ihr hier

Materialien für die Mini-Kläranlage:

  • vier gleich große Blumentöpfe
  • einige Tonscherben
  • Kies und Sand (gewaschen)
  • Erde
  • einen Kaffeefilter
  • einen mittelgroßen Kieselstein
  • zwei große Einmachgläser
  • Eimer mit verschmutztem Wasser
Experiment: Mini-Kläranlage
© Christoph Schmotz

Unser Trinkwasser bekommen wir aus den Wasservorräten unter der Erde. Die Wasserreserven bilden sich aus dem Regen, der im Boden versickert. Auf seinem Weg durch Erde, Sand und Stein durchläuft das Regenwasser eine Art natürliche Kläranlage.

In diesem Experiment könnt ihr diese biologische Mini-Kläranlage selbst nachbauen. Aber Achtung: Das Wasser ist jetzt zwar sauberer als vorher, aber immer noch kein Trinkwasser! Krankheitserreger werden nämlich nicht herausgefiltert.

So wird's gebaut:

Schritt 1: Legt jeweils ein bis zwei große Tonscherben auf die Böden von drei Töpfen. Sie sollen verhindern, dass Kies, Sand und Erde durch die Löcher der Topfböden sickern.

Schritt 2: Nun könnt ihr die drei Töpfe befüllen: Den ersten Topf füllt ihr zur Häfte mit Kies, den zweiten Topf halb voll mit Sand und den dritten Topf befüllt ihr zur Hälfte mit Erde.

Experiment: Mini-Kläranlage
© Christoph Schmotz

Schritt 3: Der Kaffeefilter kommt nun in den vierten Blumentopf. Legt einen großen Kieselstein als Abstandhalter hinein, wie es im unteren Bild zu sehen ist.

Experiment: Mini-Kläranlage
© Christoph Schmotz

Schritt 4:

Stellt nun vorsichtig alle Töpfe übereinander auf ein Einmachglas. Ganz unten steht der Topf mit dem Kaffeefilter, darauf der mit Sand, dann der mit Erde gefüllte Topf und zuletzt der Topf mit dem Kies. So wird das Wasser von oben nach unten erst grob und dann immer feiner gefiltert.

Experiment: Mini-Kläranlage
© Christoph Schmotz

Schritt 5:

Nun könnt ihr euer Wasser filtern! Gießt langsam das schmutzige Wasser aus dem Eimer in den oberen Topf und wartet, bis es durch alle Töpfe gesickert ist. Füllt zum Vergleich etwas Schmutzwasser in das zweite Einmachglas.

Seht ihr den Unterschied?

Experiment: Schmutzteile bleiben an den verschiedenen Materialien in den Töpfen hängen. Im Kaffeefilter bleibt sogar der feine Schmutz zurück
Schmutzteile bleiben an den verschiedenen Materialien in den Töpfen hängen. Im Kaffeefilter bleibt sogar der feine Schmutz zurück
© Christoph Schmotz

Die Anleitung für dieses Experiment stammt aus dem Buch Basteln und Experimentieren mit Wasserkraft, erschienen im Christophorus Verlag.

Wenn ihr wissen möchtet, welche spannenden Projekte ihr noch mit Wasser machen könnt, schaut doch mal ins Buch. Hier gibt es weitere Experimente zu entdecken!

Experiment: Mini-Kläranlage
© Christophorus Verlag

Die Anleitung für dieses Experiment stammt aus dem Buch Basteln und Experimentieren mit Wasserkraft, erschienen im Christophorus Verlag. Wenn ihr wissen möchtet, welche spannenden Projekte ihr noch mit Wasser machen könnt, schaut doch mal ins Buch. Hier gibt es weitere Experimente zu entdecken!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel