Im Team gelingt vieles besser, das gilt auch fürs Werkeln, Basteln, Bohren. Vor allem aber macht’s gemeinsam viel mehr Spaß. Daher präsentieren wir hier einen Sommertipp für euch und eure Eltern. Auf gute Zusammenarbeit!
Ihr braucht:
- 2 Holzbrettchen (0,5-1 cm dick, 15×10 cm groß)
- 2 Dübelstangen (6 cm lang, 0,6–0,8 cm stark)
- 1 Distanzplättchen (= ein Hölzchen der Größe 10×3 cm)
- starkes Band (1 m lang)
- Holzleim
- Bohrschrauber
- Sandpapier
- Pappe
- Schere
So geht's:
1. Legt die beiden Holzbrettchen exakt übereinander, bohrt in die beiden Ecken einer Längsseite jeweils ein Loch (siehe Abbildung).

2. Schleift die Brettchenkanten mit Sandpapier ab. Legt die Deckplatte beiseite. Fixiert die Dübelstangen mit dem Holzleim in den Löchern des Bodenbrettchens.
3. Schneidet die Pappe auf die Größe der Brettchen zu. Stanzt passgenau Löcher in die Längsseiten, sodass ihr die Pappe auf die Dübel stecken könnt. Am besten nutzt ihr mehrere Lagen Pappe.
4. Sammelt nun, was Wald und Wiese hergeben: Blätter und Blüten von Buchen, Erlen, Weißdorn, Klee, Gänseblümchen, Butterblumen… und legt eure Funde zwischen die verschiedenen Pappen. Achtet auf den Artenschutz!
5. Legt die Deckplatte obenauf (siehe Abbildung) und legt das Distanzplättchen mittig auf die Presse.

6. Wickelt nun das Band um die Presse, führt es über das Distanzplättchen. Richtet dieses auf: Schon geraten die gesammelte Pflanzen unter Druck (siehe Abbildung). Jetzt müsst ihr nur noch ein paar Tage warten, bis alles getrocknet ist.

Dieser Tipp stammt aus dem Magazin WALDEN. Dieses richtet sich vor allem an eure Väter. Jedoch stecken darin auch jede Menge Ideen für gemeinsame Projekte mit Frischluftgarantie, vom Fackelbau bis zum Löffelschnitzen! Das Heft gibt es am Kiosk oder hier: https://shop.geo.de