Basteln Dufte! Drucken mit Lavendelöl

Basteln: Dufte! Drucken mit Lavendelöl
© Johanna Manke/GEOlino
Ohne Druck läuft in unserer Werkstatt gar nichts mehr. Schließlich kann man damit tolle Motive auf T-Shirts und Taschen zaubern. Mit ein paar Tropfen Lavendelöl geht es wie geschmiert!

Ihr braucht für eure Drucke:

  • 1 Fläschchen Lavendelöl (aus der Drogerie)
  • Taschen, T-Shirts, Kissenbezüge... aus Baumwolle
  • 1 Farbkopie eures Wunschmotivs
  • ein paar Streifen Malerkreppband
  • ein paar Bögen Papier
  • etwas Backpapier
  • einen Pinsel
  • einen Kochlöffel oder Stiel eines dicken Borstenpinsels
  • ein Bügeleisen
Basteln

Basteln Basteln

Basteltipps, Upcycling-Ideen, spannende Experimente und Verkleidungstipps warten darauf, von euch entdeckt zu werden!

Und so bastelt ihr die Drucke mit natürlichen Materialien:

Basteln: Wir haben uns für ein paar typische GEOlino-Motive entschieden
Wir haben uns für ein paar typische GEOlino-Motive entschieden
© Johanna Manke/GEOlino

1. Kopiert das Motiv, das ihr drucken möchtet, auf einem Farbkopierer - auch wenn ihr ein Schwarz-Weiß-Bild gewählt habt.

Achtung: Enthält das Motiv einen Schriftzug, müsst ihr die Vorlage spiegeln!

Basteln: Wichtig! Das Bild muss nach unten zeigen
Wichtig! Das Bild muss nach unten zeigen
© Johanna Manke/GEOlino

2. Bügelt den Stoff. Legt dann die Vorlage mit dem Bild nach unten darauf. Befestigt das Ganze an den Rändern mit ein paar Streifen Malerkreppband.

Basteln: Schön Pinsel, aber es soll nicht triefen
Schön Pinsel, aber es soll nicht triefen
© Johanna Manke/GEOlino

3. Legt ein paar Bögen Papier unter den Stoff. Träufelt etwas Lavendelöl auf einen Deckel oder ein Tellerchen und bestreicht dann mit dem Pinsel die Rückseite des Motivs.

Alle Stellen, die ihr drucken wollt, müssen feucht sein - aber nicht triefen (sonst verschwimmt das Motiv).

Basteln: Keine Ecke vergessen!
Keine Ecke vergessen!
© Johanna Manke/GEOlino

4. Sobald sich das Papier komplett mit Öl vollgesogen hat, beginnt der eigentliche Druck. Schnappt euch den Kochlöffel oder den Pinselstiel und reibt fest über die Rückseite des Motivs.

Ihr müsst über jeden Millimeter des Bildes rubbeln, am besten mehrfach.

Basteln: Es ist fast geschafft
Es ist fast geschafft
© Johanna Manke/GEOlino

5. Zieht die Vorlage vorsichtig ab. Um die Farbe zu fixieren, bügelt ihr das Ganze für ein paar Minuten mit der heißesten Stufe des Bügeleisens.

Legt dabei etwas Backpapier zwischen Stoff und Bügeleisen.

Tipps:

1.: Auch Fotos könnt ihr mit dieser Technik auf Stoff drucken. Allerdings sollten die Bilder in hoher Auflösung vorliegen. Und: Ihr müsst besonders sorgfältig rubbeln, damit alle Personen auf dem Stoff später gut zu erkennen sind.

2.: Hübsche Glückwunschkarten gestaltet ihr, indem ihr ein bedrucktes Stück Stoff auf eine A6-Karte klebt und diese wiederum in eine Klappkarte mit einem passenden Ausschnitt klebt.

Noch mehr Basteltipps

Bastelideen: Basteln mit Naturmaterialien

Basteln Basteln mit Naturmaterialien

Die Natur bietet viele Naturmaterialien, die ihr zum Basteln nutzen könnt! Blätter, Äste, Kastanien, Holz und Steine sind nur einige davon. Wir zeigen euch in dieser Bastelsammlung, was ihr alles mit euren Funden basteln könnt!
Bastelideen: Stempeln: Muster und Anleitungen

Bastelideen Stempeln: Muster und Anleitungen

Klar müssen wir euch diesen Werkstatt-Tipp aufdrücken. Denn der ist ebenso simpel wie super: Wir bemustern Tücher, Taschen, Karten, Umschläge, Geschenkpapier. Und das mit Gegenständen aus dem Haushalt
Basteln: Batik Drucke

Basteln Batik Drucke

Ausmustern? Von wegen. Sommerzeit ist Batikzeit! Peppt euer Sommer-Outfit auf und verwandelt T-Shirts, Taschen, Tücher in knallige Hingucker!