Anzeige
Anzeige

Basteln Batik Drucke

Ausmustern? Von wegen. Sommerzeit ist Batikzeit! Peppt euer Sommer-Outfit auf und verwandelt T-Shirts, Taschen, Tücher in knallige Hingucker!
Basteln: Batik Drucke
© Johanna Manke/GEOlino

Ihr braucht:

  • T-Shirts, Tücher, Beutel
  • Textilfarbe
  • Salz
  • Plastikeimer
  • Gummihandschuhe

Am besten nehmt ihr T-Shirts, Tücher und Co. aus Baumwolle, da diese die Farbe am besten aufnimmt.

Tipp: Wascht die gefärbten Klamotten in der Maschine nur mit dunkler Kleidung zusammen! Der Stoff färbt immer ein wenig ab. Oder kauft in der Drogerie einen chemischen Fixierer, der die Farbe haltbar macht.

Batik-Drucke: So wird's bunt!

  1. Zieht euch alte Klamotten über und Gummihandschuhe an. Farbflecken lassen sich nur schwer aus- und abwaschen!
  2. Faltet und verschnürt den Stoff für euer Lieblingsmuster. Wie das geht, seht ihr weiter unten. Tränkt den "verdrehten" Stoff in kaltem Wasser und wringt ihn aus.
  3. Mischt die Textilfarbe mit Salz und warmem Wasser, wie auf der Packung angegeben, in einem Eimer an und legt den Stoff für etwa 20 Minuten in das Farbbad.
  4. Spült den Stoff mit kaltem Wasser aus, knotet ihn auf, spült alles erneut gründlich und kalt aus – bis das Wasser klar ist.

Batik-Kreise

Basteln: Batik Drucke
© Johanna Manke/GEOlino
  1. Nehmt einen Zipfel vom Stoff. Wickelt für jeden Kreis ein Gummiband fest um den Zipfel.
  2. Wenn ihr drei Bänder hintereinander wickelt, entstehen nach dem Färben drei ineinanderliegende Kreise. Je breiter ihr das Band schnürt, desto dicker werden die Kreise.

Batik-Blumen

  1. Umhüllt einen Kronkorken mit dem Stoff, und zwar an der Stelle, an der nachher die Blume blühen soll.
  2. Schnürt den Kronkorken mit einem Gummiband oder einer Schnur im Stoff fest. Vorsicht: Achtet darauf, dass der zackige Rand des Kronkorkens dabei keine Löcher.
Basteln: Batik Drucke
© Johanna Manke/GEOlino

Streifen

Basteln: Batik Drucke
© Johanna Manke/GEOlino
  1. Für Längsstreifen rollt ihr den Stoff von der Querseite auf; für Querstreifen von der Längsseite.
  2. Dann geht’s um die Stoffwurst: Zurrt die Gummibänder im Abstand von ein paar Zentimetern fest um die Rolle – fertig!

Batik-Wolken

  1. Auch hierfür nehmt ihr einen Zipfel vom Stoff. Vor dem Abbinden faltet oder dreht ihr diesen Zipfel um sich selbst.
  2. Wickelt dann ein Gummiband, wie im Bild zu sehen, fest um den Zipfel. Je länger der Abstand zum Zipfelende ist, desto größer wird die Wolke.
Basteln: Batik Drucke
© Johanna Manke/GEOlino

Batik-Tupfer

Basteln: Batik Drucke
© Johanna Manke/GEOlino
  1. Für einzelne Tupferpaare faltet ihr den Stoff einfach und befestigt eine Klammer über der Falte.
  2. Für eine Tupferkette knipst ihr mehrere Wäscheklammern hintereinander.

Kunterbunte Klamotten mit Batik

Das Tolle am Batiken ist: Alles, was man macht, ist einzigartig! Batik ist eine Technik zum Stoff-Färben. Sie ist vermutlich auf der Insel Java in Südostasien entstanden. In der Landessprache bedeutet das Wort "mbatik" so viel wie "mit Wachs schreiben".

Denn mit Wachs tragen Künstler dort Muster auf Stoff auf, der dann in Farbe getränkt wird. Die bewachsten Stellen nehmen die Farbe nicht an. Mustermachen geht aber auch ohne Wachs – indem man den Stoff einfach faltet, verdreht und abschnürt.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel