Für diese Folge von »GEOlino Spezial« hat GEOlino-Moderatorin Ivy mit Insa Thiele-Eich telefoniert. Sie ist angehende Astronautin und bald die erste deutsche Frau im All! Doch wer ins Universum will, muss durch eine harte Schule, die...
In unserer neuen Folge »GEOlino Spezial« heben wir ab: GEOlino-Moderatorin Ivy nimmt euch nämlich mit ins Weltall. Von der Erde aus sehen wir davon kaum mehr als einen Haufen heller Punkte in einem schwarzen Nichts. Aber das Universum ist so viel...
Kunststoffe nutzen wir Menschen einfach überall auf der Erde. So entsteht aber auch eine riesige Menge Müll aus Plastik – und der liegt nicht nur an Land herum, sondern schwimmt auch tonnenweise in den Ozeanen. Was kann jeder Einzelne von uns...
In dieser Folge wird es tiefgründig: Moderatorin Ivy taucht mit euch ab zum Marianengraben, dem tiefsten Punkt der Weltmeere. Vor rund 60 Jahren haben sich zwei Abenteurer in einem Tauchboot erstmals dorthin gewagt, um die fremde Welt zu erkunden....
Ruuuainschaaalten liiiebe Hööörerinnen und Höööruaaa! Na, sprecht ihr auch walisch? Nach der heutigen Folge bestimmt! Moderatorin Ivy taucht mit euch in den Lebensraum der Riesensäugetiere. Vom 33 Meter langen Blauwal bis zu den kleinen...
Die Erde wird auch der »blaue Planet« genannt. Denn Ozeane bedecken ungefähr zwei Drittel ihrer Oberfläche. Grund genug einmal einzutauchen – in die Welt unter Wasser. Zwar ist selbst der Mond besser erforscht als die Tiefsee, trotzdem hat GEOlino...
Warum wir im November häufig in dickem Nebel landen und wieso es sich trotzdem lohnt, raus zu gehen: Bastelideen und Herbstrezepte
Ach du lieber Himmel! Wir fliegen mit euch hoch hinaus - und verraten fünf Dinge über Wolken, die ihr sicher noch nicht kennt
Im Oktober bereitet sich draußen alles auf den Winter vor. Wen und was ihr dabei beobachten könnt und was sich noch prima zum Basteln eignet, erfahrt ihr hier
Langsam ist der Hochsommer vorbei. Wir zeigen euch, wie ihr den Geruch des Sommers noch eine Weile mit euch tragen könnt
Sommerzeit ist Ferienzeit. Was die Natur in diesem Monat für euch parat hält, verraten wir euch hier.
In der warmen Sommerluft scheint die Natur etwas zur Ruhe zu kommen. Am frühen Morgen könnt ihr jetzt an einem See jungen Libellen beim Schlüpfen zusehen
Blumen und Gräser strecken im Juni der Sonne ihre Blüten entgegen. Wir geben tolle Tipps zum Malen und Backen in der Natur
Der Sommer steht vor der Tür, viele Pflanzen blühen und abends bleibt es länger hell. Beste Voraussetzungen, um die Natur in vollen Zügen zu genießen!
Ein sehr großer Teil aller Nutz- und Wildpflanzen wird von Honigbienen bestäubt. Andere Insekten übernehmen diese Aufgabe zwar seltener, sind aber oftmals erfolgreicher. Wir präsentieren einige Beispiele
Wir Menschen richten in der Natur oft mächtig Schaden an. Die gute Nachricht: Ab und an kommen wir zur Vernunft und helfen ihr wieder auf die Beine! Und manchmal schafft es die Natur sogar von ganz allein, sich zu erholen…
Im Januar scheint die Natur eine Pause einzulegen, um sich für den Frühling zu stärken. Doch wer genau hinschaut, wird erstaunt sein, wer bei diesen Temperaturen so alles draußen unterwegs ist
In den letzten Wochen ist die Landschaft ganz schön kahl geworden. Wer denkt, es gäbe deshalb draußen nichts mehr zu entdecken, liegt falsch. Wir verraten, was es draußen im Dezember zu unternehmen gibt
Viele Tonnen Plastikmüll treiben in den Ozeanen und sammeln sich in in fünf riesigen Müllstrudeln. Ein Video der NASA zeigt, wie der Müll sich zu den Strudeln formt.
Wir reisen mit euch um die Welt und zeigen elf Fotos bekannter Naturwunder. Erkennt ihr alle Naturphänomene?