• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Natur und Umwelt
  • Plastikmüll am Strand - Umweltschutz

Umweltschutz Strandgut mal anders

  • von Solvejg Hoffmann
  • 24. Juni 2015
  • 15:00 Uhr
Plastikkrokodile, Klobürsten und Fischernetze - all das findet man am Meer. Das Plastikmüllproblem wird weltweit immer schlimmer. Wir zeigen euch typische Funde in einer Fotostrecke
Plastikmüll am Strand - Umweltschutz
Plastikmüll am Strand - Umweltschutz
Es finden sich nicht nur Muscheln am Strand...
© Jennifer Timrott
Zurück Weiter

Der Wind weht durch die Haare, Möwen fliegen kreischend durch die Lüfte und der Sand knirscht unter den Füßen. Wenn man die Nase in den Wind hält, riecht die frische Luft nach Salz. Genau: Wir befinden uns an der nordfriesischen Küste! Sofort sehen wir vor unserem inneren Auge Bilder wogender Wellen und breiter Sandstrände, bedeckt von Muscheln und Seetang - das Idealbild einer unberührten Natur, in der noch alles in Ordnung zu sein scheint.

Doch so ist es leider in der Realität oft nicht. 24 Kilogramm Plastik kauft jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr. Plastiktüten, leere Kanister und Flaschen sammeln sich an immer mehr Küsten an. Besonders schlimm ist das Müllproblem dort, wo sich viele Touristen aufhalten und Abfälle an den Stränden liegen lassen.

Die Journalistin Jennifer Timrott hat daraus die Idee für ihr Buch entwickelt: Ein Buch zur Bestimmung der verschiedenen Plastikmüllsorten am Strand. Damit möchte sie auf das wachsende Müllproblem aufmerksam machen. In unserer Fotogalerie könnt ihr schon einmal einen Blick ins Buch werfen. Könnt ihr alle gefundenen Objekte bestimmen?

Plastikteppiche für die Ewigkeit

Doch nicht nur die Küsten, auch die Ozeane sind von der Plastikflut betroffen. Von Mülldeponien und über Flüsse werden die Abfälle ins Meer gespült. Teilweise bildet das Plastik sogar riesengroße "Plastikteppiche". Der größte Teppich treibt im Pazifik (zwischen Hawaii und Kalifornien) und ist mit einer Fläche von 3.400.000 Quadratkilometern so groß wie Mitteleuropa!

Ein Grund für diese riesengroßen Ansammlungen: Plastik verrottet nur sehr langsam. Eine Plastikflasche braucht zum Beispiel 450 Jahre und eine Angelschur sogar bis zu 600 Jahre, bis sie vollständig verrottet sind - zum Vergleich: Ein Papiertaschentuch hält sich gerade einmal zwei Wochen.

Umweltschutz: Eine Plastikflasche braucht wesentlich länger zum Verrotten als beispielsweise ein Taschentuch aus Papier
Eine Plastikflasche braucht wesentlich länger zum Verrotten als beispielsweise ein Taschentuch aus Papier
© powered by Piktochart

So wird das Plastik schnell zum Problem für zahlreiche Meeresbewohner. Seevögel und Schildkröten verheddern sich leicht in Abfällen, wenn sie nach Nahrung suchen. Fische und andere Lebewesen, zum Beispiel Würmer oder Muscheln, verwechseln die kleinen Plastikteilchen mit Futter und fressen sie. Dadurch können die Tiere krank werden oder sogar sterben.

Doch nicht nur für die Küsten, Ozeane und seine Bewohner wird das Plastik zunehmend zum Problem. Auch wir Menschen sind unmittelbar betroffen. Denn wenn wir Fisch essen, gelangen winzige Plastikteilchen (sogenanntes Mikroplastik) wieder zurück in unsere Mägen.

Upcycling: Neues aus Altem - so motzt ihr Abfall auf

Upcycling Neues aus Altem - so motzt ihr Abfall auf

611 Kilogramm Müll werfen die Deutschen jedes Jahr weg! Dabei sind die meisten Sachen viel zu schön für den Müll. Nun beginnen Menschen damit, Dinge zu upcyceln

Was also tun gegen den Plastikmüll?

Der größte Teil des Plastikmülls stammt aus der Fischerei und von den vielen Schiffen, die jeden Tag die Ozeane befahren. Doch auch jeder einzelne von uns kann dazu beitragen, das Plastikmüll-Problem in den Griff zu kriegen.

Beim Einkaufen könnt ihr zum Beispiel darauf achten, dass eure Eltern keine Plastiktüten mehr kaufen. Und auch auf Kunststoffverpackungen kann man oft verzichten, zum Beispiel bei den gläsernen Mineralwasserflaschen oder bei den Joghurtgläsern. Bei abgepackten Nahrungsmitteln wie Nudeln oder Müsli kann man größere Portionen kaufen - die sind meist nicht nur günstiger, sondern verbrauchen im Endeffekt auch weniger Verpackungsmaterial.

Und wenn man dann doch Plastik zu Hause hat, der in den Müll gehört? Dann gibt es auch da noch Möglichkeiten, etwas für die Umwelt zu tun. Denn auch Müllbeutel aus biologisch abbaubaren Materialien gibt es mittlerweile schon zu kaufen. Die wichtigste Regel lautet aber: Den Plastikmüll richtig entsorgen.

Strandgut aus Plastik

Strandgut aus Plastik
© Wachholtz

Text und Konzept: Jennifer Timrott

Umfang: 104 Seiten

Verlag: Wachholtz Verlag, Kiel/Hamburg

Erscheinungsdatum: April 2015

Preis: 12,80 Euro

Weitere Bilder dieser Galerie

Plastikmüll am Strand - Umweltschutz
Umweltschutz: Strandgut mal anders - Bild 2
Umweltschutz: Strandgut mal anders - Bild 3
Umweltschutz: Strandgut mal anders - Bild 4
Umweltschutz: Strandgut mal anders - Bild 5
Umweltschutz: Strandgut mal anders - Bild 6
Umweltschutz: Strandgut mal anders - Bild 7
Umweltschutz: Strandgut mal anders - Bild 8
Umweltschutz: Strandgut mal anders - Bild 9
Umweltschutz: Strandgut mal anders - Bild 10
  • Plastik
  • Müll
  • Umwelt
  • Meer
  • Strand
Kinder im Herbst

Tipps Das könnt ihr im September draußen erleben

28. August 2025,10:31
Eine Person steht auf einer Anhöhe und streckt seine Arme aus. Im Hintergrund sieht man den Nachthimmel.

Hallo Himmel Die vier Jahreszeiten am Himmel

Antilope

Tiersymbiosen Warum sich manche Tiere zusammentun

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Extra Nr. 113: Das alte Griechenland

Extra Das alte Griechenland

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Mehr zum Thema

27. Januar 2021,13:18
Zwei Tigerhaie im Ozean

Artensterben Zahl der Haie und Rochen in Meeren extrem gesunken

GEOlino Cover: Folge 41 Das alte Rom

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 41: Das alte Rom

Steinpilz im Moos

Bilderrätsel Welcher Pilz ist das?

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 40: Satelliten

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 40: Satelliten

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 39: Der Mars

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 39: Der Mars

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 38: Raumfahrt

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 38: Raumfahrt

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 37: Weltall

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 37: Weltall

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 36: Plastikmüll

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 36: Plastikmüll

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 35: Forschen auf See

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 35: Forschen auf See

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Nix wie raus!
  • Kennt ihr diese Bäume?
  • Tierlexikon
  • Frage der Woche
  • Ralph reicht's
  • Ostereier
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH