Redewendung Wo sich Fuchs und Hase "Gute Nacht!" sagen

Redewendung: Wo sich Fuchs und Hase "Gute Nacht!" sagen
© Colourbox

"Sag mal, wo wohnst du eigentlich?" - "Och, das ist so weit weg, da sagen sich Fuchs und Hase "Gute Nacht!"

Füchse, Hasen oder Wölfe sind Tiere, die gerne ihre Ruhe haben und nicht in der Nähe von Menschen leben wollen. Wenn sich diese Tiere an so entlegenen Orten wie einem großen Wald oder einer weitläufigen Wiese begegnen, dann ist das meist weit von einer Stadt entfernt. Deshalb ist die Redewendung "Dort, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen" eine Beschreibung für eine entlegene Stelle, an die es nur selten Menschen zieht - weil dort einfach nichts los ist. Und wenn selbst Füchse, Hasen und Wölfe sich schon eine gute Nacht gewünscht haben und in ihrem Unterschlüpfen verschwunden sind, ist dort gar niemand mehr anzutreffen.

Alle Redewendungen im Überblick

Redewendung: Floh im Ohr

Redewendung Floh im Ohr

Einen Floh im Ohr zu haben, bedeutet keinsfalls, sich ständig kratzen zu müssen.. Was mit dieser Redensart gemeint ist, verraten wir euch!
Redewendung: Geld stinkt nicht

Redewendung Geld stinkt nicht

Habt ihr schon einmal jemanden "Geld stinkt nicht" ausrufen hören? Wir verraten euch, was die Redensart bedeutet und wie sie bereits im alten Rom entstand
Redewendung: Die Hand ins Feuer legen

Redewendung Die Hand ins Feuer legen

Habt ihr schon einmal für jemanden eure Hand ins Feuer gelegt? Wenn ja, dann hoffentlich nur redensartlich! Wir erklären, wie die Redewendung entstand
Redewendung: Auf Vordermann bringen

Redewendung Auf Vordermann bringen

Wann habt ihr das letzte Mal euer Zimmer so richtig auf Vordermann gebracht? Sicher ist das schon eine Weile her... Dabei können wir euch zwar nicht helfen - doch dafür können wir erklären, wie die Redensart entstand
Redewendung: Damoklesschwert

Redewendung Damoklesschwert

Alles läuft super! Doch Vorsicht: Das Schwert des Damokles schwebt über deinem Kopf - deine Glückssträhne könnte bald zu Ende sein
Redewendung: Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts

Redewendung Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts

Wenn jemand redensartlich sagt "Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts!" haben die meisten sicher das niedliche Tier mit den großen Löffeln vor Augen. Doch tatsächlich hat die Redewendung einen ganz anderen Ursprung...
Redewendung: Blauer Brief

Redewendung Blauer Brief

Der "Blaue Brief" wird von Schülern oft gefürchtet. Doch seinen Ursprung hat der blaue Brief beim Militär!
Redewendung: Das kann kein Schwein lesen!

Redewendung Das kann kein Schwein lesen!

Wenn jemand etwas sehr unleserlich schreibt oder Schrift viel zu klein gedruckt ist, dann hört man oft den entnervten Satz "Das kann doch kein Schwein lesen!" Wir erklären, was es mit dieser Redewendung auf sich hat
Redewendung: Jacke wie Hose sein

Redewendung Jacke wie Hose

Wenn etwas gleichgültig ist und keinen Unterschied macht, dann ist es redensartlich "Jacke wie Hose". Wie die deutsche Redewendung entstand, lest ihr hier