Redewendung Versessen sein

Redewendung: Versessen sein
© Colourbox

"Tom ist ganz versessen auf seine Computerspiele! Dabei vergisst er ganz die Zeit und spielt stundenlang!"

Tom ist nicht nur sprichwörtlich auf Computerspiele versessen, sondern auch wortwörtlich: Er "versitzt" die Zeit am Computer. Das heißt, dass er sehr lange an einer Sache hängen bleibt und dabei alles andere vernachlässigt. Und weil er dabei auf einem Stuhl sitzt, ist er ganz "versessen".

So ist die Redewendung "auf etwas versessen sein" entstanden. Mittlerweile wird sie aber nicht nur gebraucht, wenn jemand wirklich lange Zeit bei einer Tätigkeit sitzt - sondern auch, wenn man etwas richtig gut findet. Wie zum Beispiel einen Kinofilm oder den netten Typen in der Schule. Denn mit dem würde man bestimmt auch gerne viel Zeit verbringen …

Alle Redewendungen im Überblick

Redewendung: Geld stinkt nicht

Redewendung Geld stinkt nicht

Habt ihr schon einmal jemanden "Geld stinkt nicht" ausrufen hören? Wir verraten euch, was die Redensart bedeutet und wie sie bereits im alten Rom entstand
Redewendung: Die Hand ins Feuer legen

Redewendung Die Hand ins Feuer legen

Habt ihr schon einmal für jemanden eure Hand ins Feuer gelegt? Wenn ja, dann hoffentlich nur redensartlich! Wir erklären, wie die Redewendung entstand
Redewendung: Auf Vordermann bringen

Redewendung Auf Vordermann bringen

Wann habt ihr das letzte Mal euer Zimmer so richtig auf Vordermann gebracht? Sicher ist das schon eine Weile her... Dabei können wir euch zwar nicht helfen - doch dafür können wir erklären, wie die Redensart entstand
Redewendung: Damoklesschwert

Redewendung Damoklesschwert

Alles läuft super! Doch Vorsicht: Das Schwert des Damokles schwebt über deinem Kopf - deine Glückssträhne könnte bald zu Ende sein
Redewendung: Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts

Redewendung Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts

Wenn jemand redensartlich sagt "Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts!" haben die meisten sicher das niedliche Tier mit den großen Löffeln vor Augen. Doch tatsächlich hat die Redewendung einen ganz anderen Ursprung...
Redewendung: Blauer Brief

Redewendung Blauer Brief

Der "Blaue Brief" wird von Schülern oft gefürchtet. Doch seinen Ursprung hat der blaue Brief beim Militär!
Redewendung: Das kann kein Schwein lesen!

Redewendung Das kann kein Schwein lesen!

Wenn jemand etwas sehr unleserlich schreibt oder Schrift viel zu klein gedruckt ist, dann hört man oft den entnervten Satz "Das kann doch kein Schwein lesen!" Wir erklären, was es mit dieser Redewendung auf sich hat
Redewendung: Jacke wie Hose sein

Redewendung Jacke wie Hose

Wenn etwas gleichgültig ist und keinen Unterschied macht, dann ist es redensartlich "Jacke wie Hose". Wie die deutsche Redewendung entstand, lest ihr hier