Der "Kieker"
"Ich kann nichts machen, ohne dass meine Englisch-Lehrerin es bemerkt! Die hat mich schon die ganze Zeit auf dem Kieker!", beschwert sich Leonhard bei seinem besten Freund Theo.
Wenn euch jemand "auf dem Kieker hat", dann beobachtet er euch eine ganze Weile lang misstrauisch und wartet nur darauf, euch kritisieren zu können. Es ist fast so, als würdet ihr durch ein Fernrohr ganz genau betrachtet - denn "Kieker" heißt in der Seemannssprache auch Fernrohr.
Im plattdeutschen Dialekt steht "kieken" nämlich für "gucken". Und wenn ein Seemann dann jemanden oder etwas auf dem Kieker hat, dann kann er es mit seinem Fernrohr ganz genau anschauen und beobachten.
Aber Vorsicht: Euer Lehrer oder eure Lehrerin kann euch auch ohne Fernrohr auf dem Kieker haben!