Anzeige
Anzeige

Redewendung Den Ball flach halten

Redewendung: Hält man den Ball flach, geht man behutsam vor
Hält man den Ball flach, geht man behutsam vor
© Zdeněk Malý / Colourbox

Die Redewendung "Den Ball flach halten"

Manche Politiker halten gelegentlich den Ball flach, Rennfahrer oder Kartenspieler manchmal auch - obwohl sie eigentlich gar nichts mit Bällen zu tun haben. Eigentlich hält jeder ab und zu den Ball flach: nämlich dann, wenn man sich in Zurückhaltung übt und kein unnötiges Risiko eingeht. Und damit machen wir es wie die Fußballer, denn sie halten den Ball ziemlich oft flach.

Hohe und weite Schüsse lassen sich schwer kontrollieren. Nicht immer kommen die Bälle dann auch bei dem Spieler an, für den sie bestimmt sind. Anders ist es bei flachen Bällen: Die Fußballer können sich flach gespielte Bälle viel leichter zupassen und verlieren sie seltener an den Gegner. So spielt die Mannschaft nicht so sehr auf Risiko.

Die Redewendung "Den Ball flach halten" stammt also aus dem (Fuß-)ballsport.

Alle Redewendungen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel