Anzeige
Anzeige

Redewendung Unter dem Pantoffel stehen

Kennt ihr die Redenwendung "Unter dem Pantoffel stehen"? Wir erklären euch hier die Hintergründe und die Bedeutung dieser Redensart!
Redewendung: Steht jemand "unter dem Pantoffel", hat er nicht viel zu sagen
Steht jemand "unter dem Pantoffel", hat er nicht viel zu sagen
© Olexandr Moroz / Colourbox

Es gibt einen alten Hochzeitsbrauch: Am Abend der Heirat müssen die jungen Eheleute versuchen, sich gegenseitig auf den Fuß zu treten. Wer es schafft, dem anderen zuerst auf den Latschen zu steigen, der hat in der Ehe das Sagen. Der Unterlegene steht sprichwörtlich (und an diesem Abend auch tatsächlich) "unter dem Pantoffel".

Der Pantoffel war vor vielen Jahren aber auch typisch für die Hausfrauen, weil sie tagsüber diese Schuhe trugen. Wenn die Frauen sich dann über ihren Mann ärgerten, haben sie den Pantoffel geschwungen - also den Hausschuh ausgezogen und damit gedroht.

Wer demnach "unter dem Pantoffel" steht, wird von einem anderen unterdrückt. Das ist allerdings nicht nur in Ehen so…

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel