
Sagen eure Eltern das auch manchmal? "Ist in Ordnung, du darfst heute Abend weggehen. Aber bleib nicht bis in die Puppen!" Damit meinen sie ja eigentlich nur, dass ihr nicht zu lange wegbleiben sollt. Aber warum ist "bis in die Puppen" eine Redewendung für eine Zeitspanne?
In Berlin gibt es den Tiergarten, in dem sich ein Platz namens "Großer Stern" befindet. Auf diesem Platz standen im 18. Jahrhundert Statuen, die von den Berlinern umgangssprachlich "Puppen" genannt wurden. Und weil der Große Stern mitten im Tiergarten war (und auch heute noch ist), hat ein Spaziergang zu den Puppen schon eine ganze Weile gedauert. Deshalb hat sich daraus die Redewendung "bis in die Puppen" entwickelt, die wir nun für alles gebrauchen, was richtig lange dauert.