Anzeige
Anzeige

Etwas durch die Blume sagen

Wenn man etwas durch die Blume sagt, wird etwas freundlicher formuliert
Wenn man etwas durch die Blume sagt, wird etwas freundlicher formuliert
© Colourbox

Redwendung: Etwas durch die Blume sagen

Blumen können sprechen - naja, nicht wirklich. Aber viele Blumen haben eine Bedeutung und sagen deshalb etwas aus. Rote Rosen zum Beispiel stehen für die Liebe, Disteln sind stachelig und bei Vergissmeinnicht sagt der Name ja schon alles.

Traut sich ein Verehrer zum Beispiel nicht, seiner Angebeteten zu sagen, dass er in sie verliebt ist, könnte er rote Rosen schenken. So weiß sie gleich, was er mit den Blumen sagen möchte und er muss es nicht direkt aussprechen. Der Verehrer hat seine Liebe so durch die Blume gestanden: Er hat etwas angedeutet und symbolisch gezeigt.

Durch die Blume sagen kann man jedoch auch unerfreuliche Dinge. Diese lassen sich "durch die Blume" indirekter und freundlicher formulieren. Statt "Ich mag das Fleisch nicht, das du gekocht hast!" könnte man zum Beispiel sagen "Die Kartoffeln und das Gemüse schmecken mir besonders gut. Ich verzichte auf das Fleisch!". So fühlt sich niemand gekränkt.

Redewendungen auf GEOlino.de

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel