Anzeige
Anzeige

Redewendung Kohldampf schieben

Redewendung: Wenn jemand "Kohldampf schiebt" oder "Kohldampf hat", dann ist er sehr hungrig
Wenn jemand "Kohldampf schiebt" oder "Kohldampf hat", dann ist er sehr hungrig
© Colourbox

Kohldampf schieben:

Ist der Hunger so richtig groß, dann schieben viele Menschen Kohldampf. Und das, obwohl sie manchmal eigentlich keinen Kohl mögen. Kein Wunder also, dass diese Redewendung mit dem Gemüse so gar nichts zu tun hat...

Der Ausdruck "Kohldampf schieben" kommt nämlich aus dem Rotwelschen. Rotwelsch ist eine Gaunersprache; eine Art Geheimsprache, die sich aus verschiedenen Dialekten entwickelt hat und vor langer Zeit unter Landstreichern und Gaunern gesprochen wurde. Die Worte "Koller" und "Dampf" bedeuten in dieser Sprache "Hunger"; "schieben" ist aus dem rotwelschen Wort "scheffen" entstanden, was soviel wie "machen" oder "sein" heißt.

Es gibt mehrere Ausdrücke, die auf die Gaunersprache zurückgehen: "Wache schieben" kommt also auch vom rotwelschen "scheffen", und auch das Wort "ausbaldowern" für "erkunden" oder "nachforschen" stammt ursprünglich aus dem Rotwelschen.

Alle Redewendungen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel