Auf "Nummer Sicher" gehen
"Bist du dir wirklich sicher, dass die Übersetzung der Vokabel richtig ist? Da würde ich lieber auf Nummer sicher gehen und noch einmal im Wörterbuch nachgucken!", meint Sara und schaut ihre Freundin zweifelnd an.
Die Redenwendung "auf Nummer sicher gehen" kommt eigentlich von "auf Nummer Sicher sitzen". Die "Nummer Sicher ist nämlich" die Gefängniszelle eines Verbrechers.
Die Zellen in einer Haftanstalt sind nummeriert und die Bösewichte sicher dahinter verwahrt. So wurden die beiden Wörter "Nummer" und "sicher" einfach zusammengezogen und die Gefängniszelle ist zur "Nummer Sicher" geworden.
Wer allerdings heute auf Nummer sicher gehen möchte, der will natürlich nicht unbedingt direkt ins Kittchen wandern - er sichert sich nur gegen alle möglichen Unstimmigkeiten ab. Dann kann er genauso sicher sein, wie ein Inhaftierter in der Gefängniszelle.
Eine andere deutsche Redewendung mit der gleichen Bedeutung lautet übrigens "Seine Schäfchen ins Trockene bringen"!