In dieser Folge GEOlino Spezial nehmen wir euch mit in den Untergrund – denn auch dort ist im Wald richtig was los! Pilze spinnen kilometerlange Leitungen und vernetzen sich mit Fichten, Buchen, Kiefern und Co. Wozu dieses »Wald-Internet« gut ist? Darum geht’s heute. Ivy spricht dafür auch mit dem bekannten Förster Peter Wohlleben.
Herbstzeit ist Pilzzeit. Wer sich auf die Suche macht, sollte aber genau wissen, was da vor seinen Füßen wächst. Denn leider sehen essbare und giftige Pilze sich oft gefährlich ähnlich. Testet euer Wissen in unserem Bilderquiz!
Zwölf Millionen Hektar Regenwald wurden 2018 zerstört. Eine Fläche fast so groß wie England! Ihr würdet das gern verhindern, wisst aber nicht so recht, wie? Wir haben sieben Tipps zusammengestellt, mit denen ihr Tag für Tag dem Wald und seinen Bewohnern etwas Gutes tun könnt
Der Fotograf Axel Gomille kam bei seinen Beobachtungen den wilden Wölfen in Deutschland sehr nahe und schaffte es so, einzigartige Fotos zu machen, die Einblick in die faszinierende Welt der Tiere geben
Roter Hut mit weißen Tupfen – der Fliegenpilz ist ein wahrlich auffälliger Waldbewohner und unverwechselbar dazu. Wir verraten, wie der Fliegenpilz zu seinen auffallend weißen Punkten kommt
Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen Eichhörnchen sozusagen auf dem "Holzweg". Flink huschen sie von Ast zu Ast in den Baumwipfeln. Wir stellen euch die Nager vor
Was ist ein Frischling? Wie nennt man die Ohren eines Hasen? Wer trägt bei den Hirschen ein Geweih? Testet euer Wissen über die tierischen Bewohner des Waldes!
Die Biologin Petra Lahann, 37, kümmert sich im Auftrag der Umwelt-Organisation WWF um den Schutz der Bonobos. Die Menschenaffen gibt es nur im waldigen Westen der Demokratischen Republik Kongo
Waldmenschen heißt der Name der Menschenaffen übersetzt. Doch leider wird ihr Zuhause - der Wald - immer weniger. Lest hier, warum Orang-Utans bedroht sind und wie ihnen geholfen werden kann
Jedes Jahr im Mai bringen Rehe ein bis zwei Junge zur Welt. Während die Ricken auf Futtersuche gehen, verbergen sie ihre Kitze im hohen Gras, wo sie vor Räubern geschützt sind
Wenn wir alles tun, was ein anderer von uns verlangt, dann tanzen wir nach dessen Pfeife. Ihr wollt wissen, woher diese Redewendung stammt? Hier erfahrt ihr es
Der Wald ist eine ganz eigene zauberhafte Welt. Der neue Kinofilm "Das grüne Wunder" gewährt sehr besondere Einblicke in das vielfältige Leben der Waldtiere und -pflanzen. Mit Fotogalerie!
Blühende Wiesen, blauer Himmel und ein weiter Blick: Das Leben in den Bergen ist ganz anders als das in der Stadt. Aber wie genau kann man sich das vorstellen? Wir haben drei Mädchen interviewt, die ein bisschen so leben wie Heidi
Ein modernes Märchen für alle, die Abenteuergeschichten lieben: In Colin Meloys Roman "Wildwood" erlebt die 12-jährige Prue atemberaubende Abenteuer im undurchdringlichen Wald von Portland
In unseren Wäldern wuchern Wesen, die - ins rechte Licht gerückt - wie Außerirdische anmuten. Es sind weder Tiere noch Pflanzen, sondern: Pilze. Ohne diese wundersamen Wald und Wiesenbewohner würde es das Leben, so wie wir es kennen, gar nicht geben
Tief unter der Erde kommen Dachse zur Welt. Die Eltern hegen und pflegen sie, bis sie zum ersten Mal aus dem Bau kommen. Und dann erkundet der Nachwuchs neugierig die Welt