• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Drachen basteln
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Filmtipps
  • Kinotipp: Das grüne Wunder - Unser Wald

Kinotipp: Das grüne Wunder - Unser Wald

  • von Lea Käßmann
Der Wald ist eine ganz eigene zauberhafte Welt. Der neue Kinofilm "Das grüne Wunder" gewährt sehr besondere Einblicke in das vielfältige Leben der Waldtiere und -pflanzen. Mit Fotogalerie!
Kinotipp: Das grüne Wunder - Unser Wald
Kinotipp: Das grüne Wunder - Unser Wald
Charakteristische Waldbewohner: Fliegenpilze
© nautilusfilm/polyband
Zurück Weiter

Bunte Vielfalt

Langsam schwenkt die Kamera durch den Wald, die Sonne strahlt durch die großen Fichtenbäume und taucht alles in ein magisches Licht. Überall glitzert und funkelt es - ein wahrer Märchenwald. Doch wir befinden uns nicht in irgendeinem Märchen wie etwa "Hänsel und Gretel" oder "Schneewittchen". Diesen Märchenwald finden wir überall in Deutschland - direkt vor unserer Haustür. Und trotzdem wissen wir eigentlich recht wenig über ihn und seine Bewohner.

Der Kinofilm "Das grüne Wunder - Unser Wald" von Regisseur Jan Haft nimmt euch mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Wald. Durch poetische und farbenfrohe Bilder sowie kurze, von Schauspieler Benno Fürmann gesprochene Erzählungen lernt ihr viele verschiedene Tiere und Pflanzen kennen. So könnt ihr etwa Wildschweinfrischlinge durch den Wald toben sehen, ein perfekt organisiertes Heer von Ameisen beobachten oder einen abenteuerlichen Kampf zwischen großen Hirschkäfern bestaunen.

Im Wald entdeckt man auch Wundersames: So lässt sich etwa ein Eichelhäher absichtlich mit Ameisensäure besprühen, um so lästige Parasiten loszuwerden. Eine Hummelkönigin wiederum dringt in die Höhle einer Waldmaus ein und weckt diese ungestüm aus ihrem Schlaf. Schließlich vertreibt sie den Nager sogar aus seiner Höhle, um diese für ihren Staat in Beschlag zu nehmen. Die Maus muss sich wohl oder übel ein anderes Zuhause suchen.

Einmalige Einblicke

Der Film überzeugt jedoch weniger durch seine kurzen, oft witzigen Geschichten als durch seine eindrucksvollen Bilder. Die Kameraleute haben viele kleine Details eingefangen, die uns bei einem Waldspaziergang normalerweise völlig entgehen würden. Wusstet ihr zum Beispiel, dass sogar Bäume ein Liebesleben haben? Männliche Fichtenzapfen verströmen ihren Blütenstraub, der sich - wie im Wind tanzend - zu den weiblichen Zapfen bewegt, die ihn wiederum durch ihre gewellte Oberflächenstruktur auffangen. - Alles im Wald folgt einem Plan!

Auch die Methode des Zeitraffens, also der starken Beschleunigung von Vorgängen, ermöglicht interessante Einblicke in das Waldleben. So kann man etwa Schneeglöckchen in Sekundenschnelle wachsen sehen oder beobachten, wie aus einer kriechenden Raupe ein fliegender Schmetterling wird. Die entgegengesetzte Methode, die Zeitlupe, zeigt, mit welcher Wucht Regentropfen auf Blumen niederprasseln und wie eine Ameise noch verzweifelt versucht, sich an der Blüte fest zu krallen - um dann schließlich doch vom Regen in die Tiefe gespült zu werden.

Solche aufwendigen Bilder macht man natürlich nicht mal eben so. Die Drehzeit von "Das grüne Wunder" betrug ganze sechs Jahre, und es wurde an über 70 Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefilmt. Das Filmteam verbrachte dabei insgesamt 100 Nächte in Tarnzelten, um so nah wie möglich bei den scheuen Waldtieren zu sein. Um tolle Luftaufnahmen machen zu können, flog die Crew insgesamt 15 Stunden in einem Heißluftballon über die Wälder. Insgesamt entstanden so über 250 Stunden Filmmaterial.

"Das grüne Wunder" erleben

Der Wald strahlt Ruhe aus - und doch ist so viel Leben in ihm. Manche Lebewesen bestechen durch Kraft, andere durch Witz und wiederum andere durch atemberaubende Schönheit. Der neue Film über unseren heimischen Wald ist eine wirklich gelungene Reise durch die Welt der Bäume und seiner Bewohner. Und deshalb wärmstens zu empfehlen!

"Das grüne Wunder - Unser Wald" ist ein Film zum Staunen - und der nächste Waldspaziergang ist kaum noch zu erwarten!

Die Website zum Film

  • www.dasgruenewunder-derfilm.de

Weitere Bilder dieser Galerie

Kinotipp: Das grüne Wunder - Unser Wald
Kinotipp: Das grüne Wunder - Unser Wald - Bild 2
Kinotipp: Das grüne Wunder - Unser Wald - Bild 3
Kinotipp: Das grüne Wunder - Unser Wald - Bild 4
Kinotipp: Das grüne Wunder - Unser Wald - Bild 5
Kinotipp: Das grüne Wunder - Unser Wald - Bild 6
Kinotipp: Das grüne Wunder - Unser Wald - Bild 7
Kinotipp: Das grüne Wunder - Unser Wald - Bild 8
Kinotipp: Das grüne Wunder - Unser Wald - Bild 9
Kinotipp: Das grüne Wunder - Unser Wald - Bild 10
  • Wald
  • Naturfilm
  • Märchen
  • Kinotipps
  • Wälder
17. Februar 2025,14:59
Alles im Bild? Die Kameraleute müssen im Gewusel am Set den Überblick behalten

Hinter den Kulissen Am Filmset der "Woodwalkers"

Angry Birds 2

Angry Birds 2: Der Film Der "Krieg der Streiche" geht in die nächste Runde

Mein Lotta-Leben

Kinotipp: Mein Lotta-Leben Alles Bingo mit Flamingo!

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 11-2025: Gecko

GEOlino Gecko

GEOlino Mini 11/2025: Ozelot

GEOlino Mini Ozelot

GEOlino Extra 114: Erfindungen

Extra Erfindungen

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Schaurig und schön: Feiere mit uns den Herbst!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mehr zum Thema

Steinpilz im Moos

Bilderrätsel Welcher Pilz ist das?

9 Bilder
Die Eiskönigin 2

Kinotipp: Die Eiskönigin 2 Elsa, Anna und Olaf sind zurück!

Angry Birds 2

Angry Birds 2: Der Film Der "Krieg der Streiche" geht in die nächste Runde

Mein Lotta-Leben

Kinotipp: Mein Lotta-Leben Alles Bingo mit Flamingo!

7 Bilder
Naturschutz

Naturschutz Sieben Tipps, wie ihr den Wald retten könnt

15. August 2019,06:36
Toy Story 3

Kinotipp: Toy Story 4 Alles hört auf kein Kommando!

Benjamin Blümchen - der Kinofilm

Kinotipp: Benjamin Blümchen Der sprechende Elefant bekommt seinen ersten Kinofilm

Die drei !!!

Kinotipp: DIE DREI !!! Drei Jungdetektivinnen auf Spurensuche im Theater

Der König der Löwen - Simba

Kinotipp: Der König der Löwen Löwenstark: Der Disney-Klassiker ist neu verfilmt

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Die Sims tauchen ins Studentenleben ein!
  • Die besten Kinder- und Jugendbücher 2019
  • Elsa, Anna und Olaf sind zurück!
  • Die Eiskönigin 2
  • Ballino!
  • Mahjong
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH