Jeder kennt die Geschichte des kleinen Waisenmädchens Heidi, das nach dem Tod ihrer Mutter bei ihrem Großvater, dem Alm-Öhi, lebt. Fernab der Stadt lernt sie in den einsamen Bergen eine ganz neue Lebensweise kennen und lieben. Barfuß springt sie über die Wiesen, sammelt Blumen oder liegt einfach nur da und schaut in den Himmel. Am liebsten aber wandert sie mit ihrem Freund, dem Ziegenpeter, hoch in die Berge, um die Ziegen aus dem Dorf weiden zu lassen.
Das Leben in den Bergen ist vor allem von spürbarer Naturnähe und friedlicher Ruhe geprägt. Straßenlärm und Hektik, wie in der Stadt, gibt es hier nicht. Kein Wunder, dass Heidi ihre Berge so gern hat.
Die Kinderbuchautorin Johanna Spyri erzählt in ihren Heidi-Romanen also vom aufregenden und idyllischen Leben in den Schweizer Bergen. Aber wie ist es in der Realität? Wie lebt man "da oben" wirklich und wie sieht zum Beispiel ein typischer Tagesablauf aus? Die Mädchen Flurina, Celine und Lia haben es uns erzählt
Flurina
Alter: 9 Jahre
Wohnort: Flurina wohnt in einem Bauernhaus in dem schweizerischen Ort Mels direkt vor den Bergen. Um das Haus herum liegen Wiesen und in Flurinas Garten wachsen viele Obstbäume. Die Familie von Flurina hat Wildkaninchen und Katzen.
Familie: Flurina lebt mit ihren Eltern, ihrer zweijährigen Schwester und ihrem sechsjährigen Bruder zusammen.
Schulweg: Die Familie wohnt ungefähr drei Kilometer vom Dorfkern entfernt. Deswegen fährt Flurina jeden Morgen mit dem Schulbus zur Schule. Die Fahrt dauert ungefähr 15 Minuten.
Typischer Tagesablauf: Wenn Flurina nachmittags aus der Schule kommt, spielt sie am liebsten mit ihren Kaninchen. Außerdem zeichnet sie sehr gerne in ihrer Freizeit und spielt mit ihren Freunden in der Natur. Am liebsten gehen sie zusammen in die Berge und klettern wie Affen auf Bäume oder springen von einem Stein zum nächsten. Zuhause hilft Flurina ihrer Mutter oft bei den anfallenden Arbeiten im Haus.
Hobbies: Zweimal in der Woche geht Flurina ihren Hobbies nach. Sie ist begeisterte Leichtathletin und spielt Blockflöte.


Liebstes Urlaubsziel: Flurina möchte gar nicht weit wegfahren, wenn sie Ferien hat. Am liebsten geht sie mit ihrer Familie in den Bergen wandern. So sieht sie viel von der Landschaft.
Berufswunsch: Einmal Lehrerin werden - das kann sich Flurina gut vorstellen. Aber in die Stadt ziehen möchte sie dafür nicht. Denn dort fühlt sie sich nicht wohl, weil es so viele Häuser gibt und das Leben ganz anders ist als zuhause in den Bergen.
Motto: Habe Zeit für deine Freunde und die Natur!
Größtes Talent: Flurinas größte Talente sind ihre Sportlichkeit und ihre Hilfsbereitschaft.
Lieblingstier: Flurina mag sehr viele Tiere. Am liebsten aber mag sie Füchse und Schwäne.
Lieblingsessen: Eigentlich isst Flurina fast alles. Aber Lasagne schmeckt ihr am aller besten.
Celine
Alter: 11 Jahre
Wohnort: Celine lebt in Weisstannen, einem kleinen Ort in der Schweiz. Über eine enge Bergstraße gelangt man durch einen hohen Tannenwald hinauf in das ruhige, abgeschiedene Tal. Vor einem großen Berg steht der Bauernhof, auf dem Celine wohnt. Hier leben auch viele Tiere wie Kühe, Schafe, Ziegen, Hühner, Enten, Hasen, Katzen und Hunde.
Familie: Neben Celine wohnen auch noch ihre Eltern und ihre beiden Brüder, die 15 und 13 Jahre alt sind, auf dem Bauernhof.
Schulweg: Zur Schule hat es Celine zum Glück nicht weit: Sie liegt direkt in Weisstannen und Celine kann zusammen mit ihren Freunden, die in der Nachbarschaft wohnen, zu Fuß gehen. Das dauert nur fünf Minuten. Es ist eine sehr kleine Schule. Insgesamt gehen hier nur ungefähr 35 Kinder – vom Kindergartenalter bis zur sechsten Klasse zur Schule. Da es nicht so viele Schüler gibt, unterrichten auch nur zwei Lehrer und eine Kindergärtnerin an der Schule in Weisstannen.
Typischer Tagesablauf: An Wochenenden und in den Ferien hat Celine feste Aufgaben, die sie auf dem Bauernhof übernimmt. Sie füttert die Hühner und die Hasen. Wenn sie aber in die Schule muss, braucht sie die Tiere nicht zu versorgen. Mittags hat sie eine längere Pause, die sie zuhause verbringen kann. Nachmittags hat sie dann noch einmal für zwei Stunden Unterricht. Ab 16 Uhr ist dann Freizeit angesagt. Dann spielt Celine am liebsten mit ihren Freunden draußen im Freien zwischen Wald und Wiesen. Dann bauen sie sich zum Beispiel ein Theater und werden zu echten Schauspielern.
Hobbies: Celine fährt jede Woche mit dem Bus zum Geräteturnen in einen benachbarten größeren Ort. Die Fahrt dauert etwa 20 Minuten.


Liebstes Urlaubsziel: Ihren Urlaub verbringt die fröhliche Elfjährige am liebsten auf der kanarischen Insel Fuerteventura. Da war sie schon einmal mit ihrer Familie. Das weite Meer gefällt ihr besonders gut.
Berufswunsch: Später möchte Celine Floristin werden. Ihr gefallen Blumen und die schönen bunten Sträuße, die man daraus zusammenstellen kann. Doch wegziehen möchte Celine dafür nicht. Ihr gefällt das naturnahe Leben in den Bergen viel zu gut.
Motto: Sei immer fröhlich und gehe jeden Tag nach draußen!
Größtes Talent: Celine ist sehr kreativ und kann toll zeichnen.
Lieblingstier: Zu ihrem sechsten Geburtstag hat Celine eine Kuh geschenkt bekommen, die sie "Jasmin" getauft hat. Jasmin ist ihr sehr ans Herz gewachsen und deshalb sind Kühe ihre Lieblingstiere.
Lieblingsessen: Celine liebt Spaghetti Bolognese.
Lia
Alter: 8 Jahre
Wohnort: Lia wohnt in dem Örtchen Flums in der Schweiz. Der Bauernhof, auf dem sie lebt, ist von Wald und Wiesen umgeben. Dort leben auch viele Tiere: Kühe, Schafe, Hasen und eine Katze.
Familie: Lia wohnt zusammen mit ihrem Vater, ihrer Mutter und zwei Brüdern, die fünf und sechs Jahre alt sind, auf dem Hof.
Schulweg: Lias Schulweg ist mit ungefähr zweieinhalb Kilometern recht lang. Deswegen fährt sie mit dem Fahrrad und holt auf dem Weg ihren Schulfreund ab. Dann müssen die beiden erst den Berg rauf und dann wieder hinunter fahren. Flache Wege gibt es in den Bergen nun mal kaum.
Typischer Tagesablauf: Morgens geht Lia in die Schule. Danach macht sie ihre Hausaufgaben. Ab vier oder fünf Uhr nachmittags hilft sie dann öfter den Eltern dabei, den Stall sauber zu machen und die Kühe zu füttern. In ihrer Freizeit spielt sie am liebsten mit ihrer Katze Ronaldo.
Hobbies: Lia ist Turnerin. Weil sie sich immer mehr verbessert hat, kommt sie bald eine Stufe höher, das heißt in eine bessere Gruppe. Dann geht sie nicht mehr nur einmal sondern schon zweimal die Woche zum Training. Der Turnclub liegt auch in ihrem Wohnort Flums. Deswegen hat sie es dorthin nicht weit.


Liebstes Urlaubsziel: Am liebsten verbringt Lia die Ferien bei ihrem Großvater auf der Alm. Hierher kommt sie schon, seit sie eineinhalb Jahre alt ist. Sie hilft beim Misten und Eintreiben der Kühe. Aber auch nach Spanien würde sie gerne einmal fahren.
Berufswunsch: Lia will später mal Lehrerin werden. Sie möchte aber in der Nähe ihrer Familie bleiben und weiterhin in den Bergen leben.
Motto: Bewege dich immer viel und bleib schön gesund!
Größtes Talent: Lias größtes Talent ist das Skifahren. Sie stand schon mit drei Jahren das erste Mal auf den Brettern. Auch Snowboarden kann sie gut. Kein Wunder, denn ihre Eltern sind Snowboardlehrer. Außerdem hat die Achtjährige einen guten Geschäftssinn. Als sie einmal mit ihrer Familie auf dem Jahrmarkt war, durfte sich jedes Kind etwas kaufen. Lias Brüder suchten sich Spielzeug und Leckereien aus. Lia dagegen wählte ein Huhn. Das zahlt sich jetzt aus. Pro Ei, das ihr Huhn legt, bekommt sie nun etwas Taschengeld zusätzlich. Sie hat also schon vorausgedacht.
Lieblingstier: Lias Lieblingstiere sind Hasen und Katzen. Sie hat eine eigene Katze namens "Ronaldo", die ihr und ihren beiden Brüdern gehört.
Lieblingsessen: Lia mag mexikanisches Essen am liebsten.