Igel Ein neues Zuhause für Wilma
Jeder kennt die kleinen Stachelritter, die durch unsere Wälder und Gärten laufen - und doch wissen wir zu wenig über die Tiere. Martina Gehret hat Pflegeigel "Wilma" aufgepeppelt, wieder in die Freiheit entlassen - und dabei alles dokumentiert. Wir erzählen Wilmas Geschichte
Wie alles begann
An einem grauen Novembertag brachte eine besorgte Anwohnerin ein unterkühltes und unterernährtes Igelmädchen in Martina Gehrets Büro. Nach einer ersten Untersuchung nahm sich die Tierschützerin dem kleinen Igel an. Sie befreite das Tier von Zecken und Flöhen, setze es mit einer kleinen Wärmflasche in eine ausgepolsterte Kiste und nahm den Igel schließlich mit zu sich nach Hause.
Tipp: Die Zecken selbst, aber auch die vielen Krankheitserreger, die durch die Zecken übertragen werden, können direkten Einfluss auf die Gewichtsentwicklung und Fitness eines Igels haben. Deshalb müssen Zecken sicherheitsalber sofort entfernt werden.
Tipp: Die Zecken selbst, aber auch die vielen Krankheitserreger, die durch die Zecken übertragen werden, können direkten Einfluss auf die Gewichtsentwicklung und Fitness eines Igels haben. Deshalb müssen Zecken sicherheitsalber sofort entfernt werden.
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
auch interessant