Der Tierarztbesuch und die Medizin zeigten schon bald die erhoffte Wirkung. Bereits wenige Tage nach Beginn der Behandlung fand Wilma ihren Appetit wieder und brachte es nach drei Wochen Pflege bereits auf 600 Gramm! Als es auf Ende Dezember zuging, wurde Wilma wieder ungewohnt unruhig, fraß weniger und zog das komplette Zeitungspapier in ihr Notquartier - der kleine Igel war bereit für den Winterschlaf. Höchste Zeit für Wilmas Umzug ins Außengehege, ein zwei Quadratmeter großer und umzäunter Freilauf mit Igelhaus!
Nachdem Wilma nach drei Nächten nicht mehr zum Fressen raus kam und das Trockenfutter unberührt ließ, war das Zeichen: Wilma hielt nun Winterschlaf. Martina Gehret schob noch etwas Laub in den Hauseingang und stellte ein paar kleine Stöckchen vor den Eingang - sollte Wilma im Frühjahr erwachen, würden die umgestoßenen Stöckchen es verraten.
Tipp 1: Wenn ein gesunder junger Pflegeigel ein Körpergewicht von 500 bis 600 Gramm erreicht hat, kann er zur Überwinterung nach draußen in ein Freigehege gebracht werden. Erwachsene Igel sollten mindestens 800 Gramm auf die Waage bringen. Tipp 2: Die Umsiedlung eines gesunden Igels nach draußen kann übrigens jederzeit, also auch noch im Januar oder Februar, stattfinden. Lieber ein kurzer Winterschlaf als gar keiner!