Anzeige
Anzeige

Unternehmungstipps Die besten Wildparks in und um Deutschland

Die besten Wildparks in und um Deutschland
Auf dieser Karte seht ihr alle 15 von uns empfohlenen Wildparks in Deutschland, Österreich und der Schweiz
© GEOlino
In den Ferien bleibt endlich wieder Zeit für Ausflüge. Zum Beispiel: in einen Wildpark! Wir stellen euch Wildparks und Projekte vor, die besonderen Wert auf den Tierschutz legen

Inhaltsverzeichnis

1: Arche Warder

DARUM GEHT’S: Viele Nutztierrassen, Exmoor-Ponys etwa, Bunte Bentheimer Schweine oder das Angler Rind, haben in der modernen Landwirtschaft keine Zukunft, weil sie weniger Milch geben oder nicht schnell genug fett werden. Auf dem Gelände der Arche Warder in Schleswig-Holstein halten und erhalten die Mitarbeiter dieses Schutzprojektes bedrohte, seltene Nutztierrassen!

DARUM LOHNT ES SICH: In der Arche Warder könnt ihr nicht nur viele tolle Tiere sehen. Es gibt auch zig Sonderveranstaltungen wie Wildwest-Feste, Rinder-, Pferde- oder Hundetage.

  • ARCHE WARDER: LANGWEDELER WEG 11, 24646 WARDER • TÄGLICH 10–20 UHR
Schwein in der Arche Warder
In der Arche Warder könnt ihr mit etwas Glück die Turopolje Schweine beim Schwimmen beobachten
© Lisa Iwon / Arche Warder

2: Waldrapp-Brutcamp Burghausen

Waldrappe sind komische Vögel! Hervorstechendes Merkmal: der rote, sichelförmigen Schnabel. Einst in Europa ausgerottet, versuchen einige Schutzprojekte, den Zugvogel wieder anzusiedeln.

Etwa das Brutcamp im bayerischen Burghausen. Dort brüten die Waldrappe, bis sie Anfang August langsam wieder Richtung Italien aufbrechen. Bei Lockfütterungen lassen sie sich täglich von 16 bis 17 Uhr beobachten.

3: Wildkatzendorf Hütscheroda

DARUM GEHT’S: Sie sehen fast aus wie normale Hauskatzen, doch die Wildkatzen sind alles andere als Schmusekater. Von Menschen halten sich die Einzelgänger lieber fern – selbst die Ranger im Nationalpark Hainich in Thüringen finden meist nur ihre Losungen.

DARUM LOHNT ES SICH: Im Schaugehege des Wildkatzendorfs könnt ihr die scheuen Jäger beobachten, in der Wild- katzenscheune ihre Fährte aufnehmen!

4: Vogelinsel im Altmühlsee

210 Vogelarten brüten oder rasten alljährlich auf den Feuchtwiesen und in den Schilfzonen am Altmühlsee in Franken. Beobachtet das große Flattern vom Aussichtsturm aus und erfahrt Spannendes über die Tiere auf den Lehrpfaden der Vogelinsel.

5: Seehundstation Nationalpark-Haus Norddeich

DARUM GEHT’S: Baby-Seehunde, Heuler genannt, stranden manchmal im Wattenmeer. Überleben ohne die Mutter? Unmöglich! Außer sie werden in die Seehundstation gebracht, aufgepäppelt – und später wieder ausgewildert.

DARUM LOHNT ES SICH: Bis zu 150 verwaiste Seehunde und Kegelrobben ziehen die Mitarbeiter pro Jahr groß. Ihr könnt zum Beispiel bei der Fütterung zusehen!

6: Wolfsforschungszentrum im Wildpark Ernstbrunn

DARUM GEHT’S: Was unterscheidet Wolf und Hund? Dieser Frage gehen Wissenschaftler im Wolfsforschungszentrum in der Nähe von Wien nach. In den großen Außengehegen kommen Besucher den Rudeltieren auch ganz nah.

DARUM LOHNT ES SICH: Wie ticken die nächsten Verwandten unserer Haushunde? Hier findet ihr es heraus!

7: Sumpfschildkroten-Freianlage Angermunde

Es gibt eine einzige wilde Schildkrötenart in Deutschland: die Europäische Sumpfschildkröte. In der Naturerlebnislandschaft Blumberger Mühle leben und brüten die Tiere – und lassen sich von einem Spazierpfad aus zu beobachten.

8: Luchsgehege an den Rabenklippen

DARUM GEHT’S: Seit 17 Jahren werden Luchse im großen Waldgebiet des Harzes wieder angesiedelt. Die Raubtiere sind allerdings so scheu, dass Menschen sie so gut wie nie in freier Wildbahn antreffen. An den Rabenklippen in Bad Harzburg sind ein paar der schönen Katzen mit den Pinselohren in einem Schaugehege zu besichtigen. Wenn sie sich nicht irgendwo verstecken…

DARUM LOHNT ES SICH: Luchse sind faszinierende Tiere – und am Gehege lest ihr euch über die Katzen schlau wie ein Luchs.

9: Die Welt der Fledermäuse

Im Herbst und Winter gehört die Kalkberghöhle in Bad Segeberg ganz den Fledermäusen: Zu Tausenden halten sie dort ihren Winterschlaf. Im Sommer steht die beeindruckende Unterwelt Besuchern offen. Tropische Fledermäuse flattern das ganze Jahr über durch das Noctarium.

Hirsche im Wildpark
Hirsche im Wildpark
© Andy / Fotolia

10: Wildpark Bruderhaus

Damhirsche, Mufflons, Wölfe – in der großzügigen Anlage kommt ihr mit vielen seltenen Tierarten in Kontakt. Einige Nachzüchtungen sind bereits erfolgreich ausgewildert worden, etwa Przewalski-Pferde in der Wüste Gobi.

  • WILDPARK BRUDERHAUS: BRUDERHAUSSTRASSE 1, 8400 WINTERTHUR, SCHWEIZ • GANZJÄHRIG GEÖFFNET, EINTRITT FREI

11: Dülmener Wildpferde

DARUM GEHT’S: Sattel und Trense kennen sie nicht: Die Wildpferde auf dem rund 3,5 Quadratkilometer großen Gelände sind sich selbst überlassen und leben ohne menschliche Einflüsse.

DARUM LOHNT ES SICH: In Deutschland ist die rund 400 Tiere starke Herde einzigartig – und auf der Wildpferdebahn auch aus der nötigen Entfernung beeindruckend.

12: Barenwald Arbesbach

DARUM GEHT’S: Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ hat ein großes Freigehege eingerichtet, in dem Bären nach einer Leidenszeit im Zirkus oder in zu engen Zoogehegen ein artgerechtes Leben führen dürfen.

DARUM LOHNT ES SICH: Staunt über die Bären und freut euch, dass es ihnen nun viel besser geht als früher!

13: Doberitzer Heide

DARUM GEHT’S: Auf dem riesigen Gelände in der Nähe von Berlin übten früher Soldaten mit Panzern und Gewehren. Nun ist die Döberitzer Heide den Tieren zurückgegeben worden: Von Wanderwegen und Aussichtstürmen könnt ihr Wisente, seltene Przewalski-Pferde und Rothirsche entdecken.

DARUM LOHNT ES SICH: Es ist toll mitzuerleben, wie die Natur sich ihre Landschaft zurückerobert – wenn man sie lässt.

14: Otterzentrum Hankensbuttel

DARUM GEHT’S: Sie machen jeden Bach zur Rennstrecke: Fischotter sausen flink durch das Wasser, immer auf der Suche nach Nahrung oder ihren Artgenossen. Im Otterzentrum erlebt ihr die Nager in ihrer natürlichen Umgebung, dazu weitere heimische Marderarten wie Dachs, Steinmarder oder Hermelin.

DARUM LOHNT ES SICH: Die kleinen "Wasserratten" sind keine Schmusetiere – bringen euch aber immer zum Staunen!

GEOLINO NR. 07/2017 - Alles Quokka?

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel