Rubriken
  • Wissen
    • NATUR UND UMWELT
    • Naturschutz
    • Regenwald
    • Tiere
    • Tiere im Winter
    • Bedrohte Tierarten
    • MENSCHEN
    • Berufe
    • Zitate
    • Kinderrechte
    • Liebeskummer
    • Menschliche Körper
    • ERDKUNDE
    • Wie entstehen Erdbeben?
    • Wie entstehen Vulkane?
    • Was sind Wolken?
    • Was ist Erdöl?
    • Was sind Schatten?
    • FORSCHUNG UND TECHNIK
    • Unser Sonnensystem
    • Globale Erwärmung
    • Weltall
    • Röntgenstrahlung
    • Namensforschung
    • WELTRELIGIONEN
    • Christentum
    • Islam
    • Buddhismus
    • Hinduismus
    • Judentum
    • REDEWENDUNGEN
    • Deutsche Redewendungen
    • Englische Redewendungen
    • Hokus Pokus
    • Tabula Rasa
    • Geizkragen
    • GESCHICHTE
    • Altes Ägypten
    • Altes Rom
    • Pompeji
    • Mittelalter
    • Nationalsozialismus
    • BERÜHMTE PERSONEN
    • Albert Einstein
    • Anne Frank
    • Charles Darwin
    • Galileo Galilei
    • Isaac Newton
  • Tierlexikon
    • SÄUGETIERE
    • Igel
    • Dachs
    • Giraffe
    • Koala
    • Leopard
    • MEERESTIERE
    • Delfine
    • Rochen
    • Walross
    • Walhai
    • Quallen
    • AFFEN
    • Berggorilla
    • Orang-Utan
    • Plumplori
    • Schimpanse
    • Schneeaffe
    • REPTILIEN UND AMPHIBIEN
    • Chamäleon
    • Feuersalamander
    • Pfeilgiftfrosch
    • Gecko
    • Komodowaran
    • INSEKTEN
    • Ameisenlöwe
    • Gottesanbeterin
    • Libelle
    • Wanze
    • Wespe
    • BÄREN
    • Ameisenbär
    • Braunbär
    • Brillenbär
    • Nasenbär
    • Pandabär
    • VÖGEL
    • Papagei
    • Pfau
    • Pinguin
    • Seeadler
    • Steinadler
    • SPINNENTIERE
    • Vogelspinne
    • Weberknecht
    • Zecken
    • Milben
    • Skorpion
    • HUNDERASSEN
    • Chihuahua
    • Dalmatiner
    • Deutsche Dogge
    • Husky
    • Mops
  • Basteln
    • BASTELN MIT PAPIER
    • Origami
    • Papierflieger
    • Boot falten
    • Lesezeichen basteln
    • Mehr Bastelvorlagen
    • EXPERIMENTE
    • Kristalle züchten
    • Seifenblasen
    • Knete selber machen
    • Backpulver-Vulkan
    • Kaleidoskop
    • Mausefallen-Auto
    • NATURMATERIALIEN
    • Vogelfutter selber machen
    • Basteln mit Holz
    • Basteln mit Kastanien
    • Basteln mit Steinen
    • Traumfänger
    • KINDERGEBURTSTAG
    • Geburtstagskarten basteln
    • Girlanden basteln
    • Kinderschminken
    • Verkleiden
    • Kinderfrisuren
    • Nähen mit Kindern
    • UPCYCLING
    • Basteln mit PET-Flaschen
    • Basteln mit Socken
    • Basteln mit Dosen
    • Konserven-Biene
    • Schuhkarton-Spiel
    • HERBSTBASTELN
    • Kastanienfiguren
    • Drachen basteln
    • Laternen basteln
    • Weihnachtsbasteln
    • Sterne basteln
    • Mit Salzteig basteln
  • Rezepte
    • VORSPEISEN
    • Couscous-Salat
    • Rucola-Salat
    • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
    • Miso-Suppe
    • Thunfisch-Salat
    • FINGERFOOD
    • Mini Burger
    • Laugenbrezeln
    • Kandierte Äpfel
    • Lollies
    • Fruchtgummis
    • WEIHNACHTSREZEPTE
    • Lebkuchenhaus backen
    • Apfelpunsch
    • Baumkuchen
    • Marzipankartoffeln
    • Gebrannte Mandeln
    • HAUPTSPEISEN
    • Backkartoffeln
    • Köttbullar
    • Pilz-Risotto
    • Kaiserschmarrn
    • Vegetarisch kochen
    • FUNFOOD
    • Gummibärchen
    • Gurkenkrokodil
    • Glückskekse
    • Kaninchen-Muffins
    • Kuchen-Pyramide
    • GETRÄNKE
    • Zitronenlimonade
    • Holunderblütensirup
    • Milchshakes
    • Kiwi Smoothie
    • Gute Laune Tee
    • DESSERTS
    • Schokofrüchte
    • Kirschmichel
    • Vanille-Pudding
    • Eierkuchen
    • Kartoffelchips
    • BACKEN
    • Kinder-Torten
    • Kuchen und Torten
    • Einhorn-Kuchen
    • Regenbogentorte
    • Kekse backen
  • Spiele
    • ONLINE-SPIELE
    • Ballino
    • Solitär
    • Tetris
    • Mahjong
    • MACHT MIT!
    • Frage der Woche
    • Wettbewerbe
    • Wie wir die Welt retten
    • Wasserspiele für Kinder
    • QUIZ-ECKE
    • Deutschland Quiz
    • Märchenquiz
    • Pferdequiz
    • Stadt, Land, Fluss
    • TIPPS
    • Filmtipps
    • Buchtipps
    • Museumstipps
    • Spieletests
    • RÄTSEL FÜR KINDER
    • Streichholzrätsel
    • Bilderrätsel
    • Schiebepuzzle
    • Puzzle
  • Magazine
    • GEOLINO
    • GEOLINO MINI
    • GEOLINO MACHBUCH
    • MEIN ERSTES GEOLINO
    • GEOLINO EXTRA
    • GEOLINO MINI EXTRA
    • GEOLINO LECKERBISSEN
    • GEOLINO ZEITREISE
    • GEOLINO MINI FERIENHEFT
    • GEOLINO MINI WIMMELHEFT
Services
  • Shop
  • Spiele
  • Podcast
  • Newsletter
Folge GEOlino auf
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
Partner von
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Magazine
  • Geolino
  • Natur und Umwelt
  • Füchse: Wieso die Tiere zu Unrecht gejagt werden

Wildtiere Wieso Füchse zu Unrecht gejagt werden

Die Märchenwelt hat uns ein falsches Bild vom Fuchs vermittelt: Hinter dem listigen Gänsedieb verbirgt sich ein atemberaubendes Wildtier. Aber wir Menschen machen ihm das Leben schwer.
von Wiebke Plasse
1 von 8
Zurück Weiter
Zurück Weiter
Füchse: Wieso die Tiere zu Unrecht gejagt werden
© Detlef Hinrichs/www.schonzeit-fuer-fuechse.de
1 von 8
Füchse: Wieso die Tiere zu Unrecht gejagt werden
Junge Füchse nennt man Welpen, weibliche Füchse sind Fähen, männliche Rüden. An ihrer Bezeichnung wird die Verwandtschaft zum Hund deutlich
Mehr

Der Fuchs: ein Verwandter des Hundes

Sobald die Dämmerung einsetzt, erwacht der Fuchs. Leise schleicht er durch den Wald, auf der Suche nach seinen Lieblingsspeisen. Hat er Würmer, Spinnen oder ein Kleintier gefunden, schnappt er zu - blitzschnell und lautlos - und verzieht sich dann ebenso flink wieder in seinen Bau.

Füchse gehören zur Familie der so genannten Canidae, sind also Verwandte vom Hund. Ausgestattet mit ausfahrbaren Krallen und vertikalen Pupillen können sie - im Gegensatz zu Haushunden - bestens in der wilden Natur überleben. Aufgrund ihrer ausgeprägten Sehkraft sind sie hervorragende Jäger.

Füchse verlassen ihren Bau am liebsten im Dunkeln

Tagsüber verlassen sie ihren Bau aber nur selten, denn hier sind sie vor Feinden geschützt: Die Mutter (Fähe) umsorgt dort die zunächst noch blinden und tauben Welpen, während der Vater (Rüde) Nahrung herbeischafft. Der Nachwuchs verlässt erstmals nach vier Wochen den Bau, um Schritt für Schritt das Leben im Wald zu erlernen.

So gut wie nie können wir wilde Füchse in solchen Situationen entdecken. Die scheuen Tiere verstecken sich. Nicht aber vor tierischen Feinden - davon gibt es für erwachsene Füchse kaum welche. Sie haben deutlich größere Angst vor dem Menschen, der besonders in den Sommermonaten auf der Jagd nach ihnen ist.

Tierkinder: Ganz schön ausgefuchst
© age fotostock / LOOK-foto

Tierkinder Ganz schön ausgefuchst

Um kleine Welpen zu gebären, zieht sich die Rotfüchsin in einen Dachsbau zurück. Hier wachsen die jungen Füchse sicher auf, bevor sie nach einem Monat zum ersten Mal den Wald erkunden

Warum werden Füchse gejagt?

Konkrete Gründe gibt es nicht. Das Fell der Füchse ist schon lange kein begehrter Pelz mehr. Viele Jäger rechtfertigen ihr Handeln mittlerweile anders. So würde die Jagd für ein Gleichgewicht in den Fuchsbeständen sorgen. Sie meinen also, dass der Fuchs sich ohne die Jagd unendlich fortpflanzen würde, weil kein natürlicher Feind mehr da sei.

Tierschützer wie der Verein "Wildtierschutz Deutschland" gehen vom Gegenteil aus: Je mehr Füchse durch die Jagd sterben, desto stärker steige die Geburtenrate. Die Zahl der Füchse würde sich ihrer Meinung nach von selbst regulieren, sodass die Jagd an sich gar nicht notwendig sei. Deshalb fordern die Tierschützer eine so genannte Schonzeit für Füchse.

In ihrer Erklärung schlagen sie ein Jagdverbot auf Füchse zwischen dem 1. Januar und dem 30. September vor, da die Jungen erst mit neun Monaten unabhängig von ihren Elterntieren leben könnten.

Von etwa 600.000 Füchsen, die allein in Deutschland jährlich erlegt werden, lassen viele Nachwuchs im Bau zurück. Die Jungfüchse, die noch nicht selbst jagen, können nicht alleine überleben.

Natur und Umwelt
© Colourbox

Wissen Natur und Umwelt

24.05.2016
Lest hier alles zu den Themen Natur, Umwelt, Pflanzen, Klimawandel und Klimaschutz!

Weitere Bilder dieser Galerie

Füchse: Wieso die Tiere zu Unrecht gejagt werden
Zur Galerie Füchse: Wieso die Tiere zu Unrecht gejagt werden
Füchse: Die Gejagten - Bild 2
Füchse: Die Gejagten - Bild 3
Füchse: Die Gejagten - Bild 4
Füchse: Die Gejagten - Bild 5
Füchse: Die Gejagten - Bild 6
Füchse: Die Gejagten - Bild 7
Füchse: Die Gejagten - Bild 8
#Themen
  • Tiere
  • Jagd
  • Fuchs
  • Wildtiere
  • Tierschutz
  • Tierschützer
  • Waldtiere
Bubble Shooter: Ballino

Onlinespiel Ballino!

Selbst gemachte Knete in Gläsern

Nachhaltig basteln So könnt ihr Knete selber machen

GEOlino LIVE Open Air : GEOlino macht Musik!

GEOlino LIVE Open Air GEOlino macht Musik!

Tierwelt: Fünfmal staunen über Eichhörnchen

Tierwelt Fünfmal staunen über Eichhörnchen

Vor 9 Stunden
Hühner: Die wahren Osterheldinnen

Hühner Die wahren Osterheldinnen

Oktopus

Tierwelt Fünf erstaunliche Fakten über Oktopusse

Jetzt anhören!: GEOlino Spezial - der Wissenspodcast

Jetzt anhören! GEOlino Spezial - der Wissenspodcast

GEOlino-Newsletter Holt euch Neues aus der GEOlino-Redaktion direkt in euer Postfach!

02.03.2021
Spiele

Ballino, Tetris & Co. Spiele

24.05.2016

Mehr zum Thema

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 47: Verrückte Säuger
© GEOlino

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 47: Verrückte Säuger

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 48: Milch
© GEOlino

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 48: Milch

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 46: Elefanten
© GEOlino

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 46: Elefanten

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 45: Säugetiere
© GEOlino

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 45: Säugetiere

Igel im Herbst: Am liebsten allein
© shutterstock

Igel im Herbst Am liebsten allein

Fotowettbewerb: Macht mit beim Deutschen Tierschutzpreis!
© shutterstock

Fotowettbewerb Macht mit beim Deutschen Tierschutzpreis!

Bedrohte Tierarten: Harte Kerle: Schuppentiere
© Welttierschutzgesellschaft e.V./Save Vietnam’s Wildlife

Bedrohte Tierarten Harte Kerle: Schuppentiere

8
Tierversuche
© Gorodenkoff / shutterstock

Gute Frage Sollten Tierversuche abgeschafft werden?

Oktopus
© Henner Damke / Fotolia

Tierwelt Fünf erstaunliche Fakten über Oktopusse


Aktuelle Hefte

GEOlino Nr. 05/2021: Seehunde

GEOlino Nr. 05/2021 Seehunde

Zur Galerie
Das Cover von GEOlino Extra Nr. 87 - Tierische Helfer

GEOlino Extra Nr. 87 Tierische Helfer

17.03.2021
GEOlino Mini Nr. 05/2021: Tolle Töne - Buckelwale

GEOlino Mini Nr. 05/2021 Tolle Töne - Buckelwale

17.03.2021
Mein erstes GEOlino Nr. 02/2021: Mein erstes GEOlino

Mein erstes GEOlino Nr. 02/2021 Mein erstes GEOlino

15.03.2021
Wimmelbilder im GEOlino Mini Wimmelheft zum Suchen und Finden

GEOlino Mini Wimmelheft Nr. 01/2021 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

15.04.2021
GEOmini Extra Nr. 16: Alles über Retter

GEOmini Extra Nr. 16 Alles über Retter

04.12.2019
GEOlino Zeitreise

GEOlino Zeitreise Nr. 7 Das alte Griechenland

07.11.2018
GEOlino Leckerbissen

GEOLINO Leckerbissen Nr. 04 Achtung, gepfeffert!

02.11.2017

Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
auch interessant
  • Nix wie raus!
  • Bilderquiz: Bäume
  • Tierlexikon
  • Frage der Woche
  • Setzt die Teile zum Filmmotiv zusammen!
  • Ostereier

  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • Seifenblasen gefrieren lassen
  • Schreibt uns!
Nach oben
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung

© G+J Medien GmbH